[quote="shelf"]Hallo Wilhelmine,
der "Mut der Verzweiflung" ist kein guter Rategeber.
Bist du ganz sicher dass du (im Falle du verlierst den Job) noch ausreichend Sinn im Alkoholverzicht siehst, sodaß du die Baclofen-Therapie durchziehst?
Hältst du dich (im Falle einer erfolgreichen Therapie + Job weg + kein neuer Job in Sicht) garantiert nicht für "nüchtern, aber nutzlos"?
Hättest du dich auch für "weg vom Alkohol" entschieden wenn du keinen Job gehabt hättest?
Wenn du nicht zu den "Glücklicheren" gehörst, die sich nicht über ihren Job/Einkommen definieren dann solltest du deinen Therapiebeginn zugunsten deiner Lebensumstände ein paar Tage verschieben.
LG[/quote
Hallo Wihelmine,
sei bitte vorsichtig. Das was shelf geschrieben hat trifft z.B. auf mich komplett zu. Ich hab meinen Job nach der LZ 2014 gekündigt. Und hab erst später gemerkt was mir die Arbeit eigentlich gegeben hat ( wenn man sich halt auch über Arbeit definiert wie ich
![nea [nea]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/nea.gif)
war total euphorisch die ersten Wochen nach der Therapie. Weiss gott was für Pläne. Und dann der Komplettabsturz. Und seit dem tu ich mich schwer. Mittlerweile ist mein Selbstbewusstsein so dermassen i. A. Ich trau mich gar nicht mehr mich iwo zu bewerben, obwohl ich keine schlechte Ausbildung hab. Aber das ist ja jetzt auch nur wieder meine Sicht der Dinge.
Meinst es könnte nicht klappen mit der Krankmeldung erst mal. Man "darf" ja wohl auch in der Probezeit krank sein. Oder wie? Ach und was vll auch noch ne Rolle spielt. Macht Dir der Job Spass?
PLZ 7 is wohl nicht so einfach
LG A.