Hallo an Alle,
ich bin neu hier und möchte mich gerne vorstellen.
Ich war vor ein paar Jahren stark alkoholabhängig und habe jeden Tag sehr viel trinken müssen um funtionieren zu können. Leider bis zum totalen Zusammenbruch und darauffolgend einem einjährigen (geschlossenen) Klinikaufenthalt. Das ist jetzt mehrere Jahre her und ich habe es zumindest geschafft nicht mehr täglich zu trinken seitdem. Allerdings war ich auch nie länger als 2 Monate trocken.
Seit einiger Zeit fange ich wieder an wöchentlich zu trinken. Ich merke wie die Sucht wieder in Begriff ist mich mehr und mehr einzunehmen. Da ich schon alle möglichen Therapieformen versucht habe und keine zum Erfolg geführt hat, ist meine Hoffnung, daß ich mit einer Baclofen Therapie endlich wieder zu einem Leben zurückfinden kann in dem nicht täglich das starke Verlangen nach Alkohol alles bestimmt. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit der Suche nach einem geeigneten Therapeuten/Arzt im Raum Köln, der Baclofen verschreibt und eine Therapie begleiten würde, helfen könntet.
vielen dank!
Baclofen Therapie
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Baclofen Therapie
Hallo novalis!
Herzlich willkommen im Forum
. Schön, dass Du da bist
.
Und ein Riesenkompliment, dass Du so sensibel "in Dich reinhörst" und merkst, dass sich da eventuell etwas anbahnen könnte
.
Die Idee, die hinter der Baclofen-Therapie steht, ist
a) über die "Beruhigung" der GABA-B-Rezeptoren langfristig einen ausgeglichenen, entspannten, relaxten Zustand herzustellen, damit extreme Stress-Situationen, Spannungen, Ängste und Verstimmungen, die einen zur Flasche greifen lassen, gar nicht erst aufkommen und
b) das körperliche Verlangen nach Alkohol () einzudämmen, um die zwanghafte Komponente des abhängigen Trinkens ein Stück weit auszuschalten.
Ich denke, das sind zwei Ansätze, die Dir in der Tat helfen könnten
.
Erfahrungsgemäß ist es - zumindest in der Anfangsphase - wichtig, möglichst einen gleichmäßigen Baclofenspiegel über den Tag verteilt aufzubauen (z. B. mit drei bis vier Einnahmezeitpunkten im Abstand von +/- 4 Stunden) und das Medikament dabei langsam in kleinen Schritten aufzudosieren. Wie man dabei am besten vorgeht, steht im , der sich als gute Orientierungshilfe erwiesen hat.
Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Einen guten Start wünscht
Papfl
Herzlich willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Und ein Riesenkompliment, dass Du so sensibel "in Dich reinhörst" und merkst, dass sich da eventuell etwas anbahnen könnte

Die Idee, die hinter der Baclofen-Therapie steht, ist
a) über die "Beruhigung" der GABA-B-Rezeptoren langfristig einen ausgeglichenen, entspannten, relaxten Zustand herzustellen, damit extreme Stress-Situationen, Spannungen, Ängste und Verstimmungen, die einen zur Flasche greifen lassen, gar nicht erst aufkommen und
b) das körperliche Verlangen nach Alkohol () einzudämmen, um die zwanghafte Komponente des abhängigen Trinkens ein Stück weit auszuschalten.
Ich denke, das sind zwei Ansätze, die Dir in der Tat helfen könnten
![good [good]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/good.gif)
Erfahrungsgemäß ist es - zumindest in der Anfangsphase - wichtig, möglichst einen gleichmäßigen Baclofenspiegel über den Tag verteilt aufzubauen (z. B. mit drei bis vier Einnahmezeitpunkten im Abstand von +/- 4 Stunden) und das Medikament dabei langsam in kleinen Schritten aufzudosieren. Wie man dabei am besten vorgeht, steht im , der sich als gute Orientierungshilfe erwiesen hat.
Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Einen guten Start wünscht
Papfl
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
Thread-Starter - Beiträge: 2
- Registriert: 29. August 2016, 17:39
- Mann oder Frau?:
Re: Baclofen Therapie
Vielen Dank Papfl für deine schnelle Antwort!! habe DonQuixote soeben angeschrieben!
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast