Hi @ all,
ich bin 38 J und trinke ungefähr seid 15 Jahren.
Zur Zeit bin ich in einer Reha (Langzeit), und ich mach mir so meine Gedanken wie es hier nach weiter gehen soll.
Ich gehe zu hause regelmässig zur einer Gruppe und zur Caritas. Zusätlich möche ich gerne noch Baclofen einnehmen.
Wenn sich das mit meinen Tabletten verträgt, ich nehme Clozapin und Abilify noch ein.
Ich komme aus Düsseldorf und hab noch keinen Arzt der mir Baclofen verschreiben könnte.
Das war erst mal von mir...
Vorstellung
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Hallo Barney!
Herzlich willkommen im Forum
. Schön, dass Du da bist
.
Unmittelbar im Anschluss an Deine Langzeit-Reha mit Baclofen zu beginnen, ist eine gute Idee
! Die besten Erfolge erzielt man erfahrungsgemäß nämlich mit Baclofen, wenn man abstinent beginnt ("Königsweg").
Inwiefern sich Baclofen mit den Neuroleptika verträgt, die Du momentan zusätzlich einnimmst, würde ich auf jeden Fall mit dem behandelnden Arzt (dazu später) nochmal abklären. Hängt auch ein bisschen davon ab, wogegen Du die Neuroleptika genau verschrieben bekommst. Wir wissen zum Beispiel von Einzelfällen mit bipolarer Störung, bei denen Baclofen paradox wirken kann (also anstelle zu "beruhigen" die manischen Phasen "verstärkt"). Aber wie gesagt: Das lässt sich abklären, die Wahrscheinlichkeit, dass Baclofen für Dich als Medikament komplett ausscheidet, ist eher gering.
Generell gilt: Baclofen langsam in kleinen Schritten aufdosieren, bis erste Nebenwirkungen auftreten oder das Craving verschwindet. Die Nebenwirkungen sind häufig "nur" erhöhte Müdigkeit, ein bisschen "Neben-Sich-Stehen"...also nichts Weltbewegendes.
Dann auf dieser Stufe (bei der erste Nebenwirkungen aufgetreten sind) verharren. In der Regel verschwinden die Nebenwirkungen nach wenigen Tagen wieder. Besteht nach wie vor Craving ("Trinkverlangen"), dann sollte die Dosis - nachdem die Nebenwirkungen abgeklungen sind - langsam weiter gesteigert werden, bis erneut Nebenwirkungen auftreten. Dann wieder innehalten und so weiter. Irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem die Nebenwirkungen auch nach ein oder zwei Wochen nicht mehr verschwinden. Etwas unterhalb liegt dann die ideale individuelle Erhaltungsdosis .
Im Idealfall pendelt es sich so ein, dass man bei der idealen persönlichen Erhaltungsdosis kein oder kaum Craving ("Trinkverlangen") und keine oder kaum Nebenwirkungen hat.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann voraussichtlich gegen Abend bei Dir mit allen Infos melden.
In diesem Sinne wünsche ich einen guten Start!
Papfl
Herzlich willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Unmittelbar im Anschluss an Deine Langzeit-Reha mit Baclofen zu beginnen, ist eine gute Idee
![good [good]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/good.gif)
Inwiefern sich Baclofen mit den Neuroleptika verträgt, die Du momentan zusätzlich einnimmst, würde ich auf jeden Fall mit dem behandelnden Arzt (dazu später) nochmal abklären. Hängt auch ein bisschen davon ab, wogegen Du die Neuroleptika genau verschrieben bekommst. Wir wissen zum Beispiel von Einzelfällen mit bipolarer Störung, bei denen Baclofen paradox wirken kann (also anstelle zu "beruhigen" die manischen Phasen "verstärkt"). Aber wie gesagt: Das lässt sich abklären, die Wahrscheinlichkeit, dass Baclofen für Dich als Medikament komplett ausscheidet, ist eher gering.
Generell gilt: Baclofen langsam in kleinen Schritten aufdosieren, bis erste Nebenwirkungen auftreten oder das Craving verschwindet. Die Nebenwirkungen sind häufig "nur" erhöhte Müdigkeit, ein bisschen "Neben-Sich-Stehen"...also nichts Weltbewegendes.
Dann auf dieser Stufe (bei der erste Nebenwirkungen aufgetreten sind) verharren. In der Regel verschwinden die Nebenwirkungen nach wenigen Tagen wieder. Besteht nach wie vor Craving ("Trinkverlangen"), dann sollte die Dosis - nachdem die Nebenwirkungen abgeklungen sind - langsam weiter gesteigert werden, bis erneut Nebenwirkungen auftreten. Dann wieder innehalten und so weiter. Irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem die Nebenwirkungen auch nach ein oder zwei Wochen nicht mehr verschwinden. Etwas unterhalb liegt dann die ideale individuelle Erhaltungsdosis .
Im Idealfall pendelt es sich so ein, dass man bei der idealen persönlichen Erhaltungsdosis kein oder kaum Craving ("Trinkverlangen") und keine oder kaum Nebenwirkungen hat.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann voraussichtlich gegen Abend bei Dir mit allen Infos melden.
In diesem Sinne wünsche ich einen guten Start!
Papfl
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
Thread-Starter - Beiträge: 2
- Registriert: 22. Mai 2016, 13:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Hallo Papfl,
danke für deine Antwort!
Ich lese schon seid ein paar Tage hier im Forum.
Und ich strebe eigentlich eine Abstinenz an.
ich werde in den nächsten Tage hier noch mehr schreiben.
Grüße Barney
danke für deine Antwort!
Ich lese schon seid ein paar Tage hier im Forum.
Und ich strebe eigentlich eine Abstinenz an.
ich werde in den nächsten Tage hier noch mehr schreiben.
Grüße Barney
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste