Guten Tag, ich heiße Birgit komme aus Berlin und bin 42 Jahre.
Ich bin seid ca. 10 Jahren Alkoholabhängig. Ich habe im letzten Jahr eine erste Entgiftung und eine 3 monatige langzeittherapie gehabt! Leider ohne Erfolg denn ich bin sehr schnell rückfällig geworden! Leider ist mein Konsum danach noch mehr geworden. Nun habe ich vor einigen Wochen erneut einen Versuch gestartet und bin in die Entgiftung gegangen...leider wieder ohne Erfolg!
Nun würde ich mir gerne ärztliche Hilfe gegen die Sucht suchen, da ich bei meinem Hausarzt diese nicht bekomme obwohl er meine Krankheit kennt!
Ich wohne in Berlin und würde hier gerne einen Arzt finden!
Birgit ist neu hier
-
Thread-Starter - Beiträge: 2
- Registriert: 25. November 2015, 09:56
- Mann oder Frau?:
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Wo finde ich einen Arzt
Hallo Birgit!
Herzlich willkommen im Forum
! Schön, dass Du da bist
.
Die Aufrechterhaltung der Abstinenz kann ein täglicher Kampf sein, da pflichten Dir mit Sicherheit viele hier bei. Baclofen kann diesem Kampf ein Stück weit die Härte nehmen, indem es den "Trinkzwang" eindämmt und Dir die Entscheidungsfreiheit zurück gibt:
Im Idealfall MUSST Du nicht mehr zwingend trinken, Du KANNST von Situation zu Situation wieder frei entscheiden, ob Du das JETZT wirklich möchtest.
Rückfälle sind nach einer Therapie leider immer noch eher die Regel als die Ausnahme. Das hat nichts - wie häufig behauptet wird - mit fehlendem Willen, mangelnder Disziplin, Durchhaltevermögen, Standhaftigkeit etc. zu tun. Das liegt in erster Linie daran, dass die traditionelle Suchttherapie bislang einen ganz wichtigen Aspekt der Sucht häufig außer Acht lässt: Das "physische" Craving. Ich habe in einer Art Allegorie mal versucht, dieses Defizit anschaulich darzustellen.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du .
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an unseren Admin @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Womit ich schließlich bei Deinem eigentlichen Anliegen bin: Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann voraussichtlich gegen Abend bei Dir mit allen Infos melden.
Einen gute Start wünscht
Papfl
P.S. Und wenn Du weitere Fragen hast, immer gerne...
.
Herzlich willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Die Aufrechterhaltung der Abstinenz kann ein täglicher Kampf sein, da pflichten Dir mit Sicherheit viele hier bei. Baclofen kann diesem Kampf ein Stück weit die Härte nehmen, indem es den "Trinkzwang" eindämmt und Dir die Entscheidungsfreiheit zurück gibt:
Im Idealfall MUSST Du nicht mehr zwingend trinken, Du KANNST von Situation zu Situation wieder frei entscheiden, ob Du das JETZT wirklich möchtest.
Rückfälle sind nach einer Therapie leider immer noch eher die Regel als die Ausnahme. Das hat nichts - wie häufig behauptet wird - mit fehlendem Willen, mangelnder Disziplin, Durchhaltevermögen, Standhaftigkeit etc. zu tun. Das liegt in erster Linie daran, dass die traditionelle Suchttherapie bislang einen ganz wichtigen Aspekt der Sucht häufig außer Acht lässt: Das "physische" Craving. Ich habe in einer Art Allegorie mal versucht, dieses Defizit anschaulich darzustellen.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du .
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an unseren Admin @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Womit ich schließlich bei Deinem eigentlichen Anliegen bin: Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann voraussichtlich gegen Abend bei Dir mit allen Infos melden.
Einen gute Start wünscht
Papfl
P.S. Und wenn Du weitere Fragen hast, immer gerne...
![smile [smile]](https://www.forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
Thread-Starter - Beiträge: 2
- Registriert: 25. November 2015, 09:56
- Mann oder Frau?:
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste