Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Neues aus der Forschung, Fachartikel und sonstige Publikationen in den Medien.
Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 6. Juli 2012, 07:56

Hoppla, diese Dissertation kam grad über den Bildschirm gescrollt:

  • THESE PRESENTEE POUR LE DIPLOME DE DOCTEUR EN MEDECINE
  • Diplôme d’Etat, Médecine Générale
  • PAR Olivier SANGLADE
  • Baclofène, alcool et autres cravings : Intérêts et limites à partir de 13 entretiens qualitatifs
  • Vu et approuvé : 01 Juin 2011
Übersetzung? Kommt überhaupt nicht in die TÜTE, das Teil ist 247 Seiten schwer! Zur Erinnerung: Die Doktorarbeit an der Université Descartes, Paris enthielt „nur“ 70 Seiten und auch davon habe ich „nur“ 50 % übersetzt. Beide Dissertationen erschienen praktisch gleichzeitig (April – Juni 2011).

Abgesehen vom Umfang kommt sie auch sonst in ihrer äußeren Erscheinung professioneller daher. Aber worum geht’s INHALTLICH? Der Titel sagt‘s schon mal: „Baclofen, Alkohol und andere Cravings: Nutzen und Grenzen, aufgezeigt anhand von Gesprächen mit 13 Patienten.“

Wie meinen der Herr Olivier SANGLADE? Patienten-Interviews auf 247 Seiten? Nein, natürlich nicht. Mal abwarten, bis ich mir einen Überblick verschafft habe. Das „Gewicht“ der Pariser Dissertation (132 Patienten) wird die vorliegende Arbeit (13 Patienten) nicht haben, aber schau‘n wer mal, was für Perlen in Strasboug gehoben werden können. Wer schon mal einen Blick in die die Arbeit werfen möchte: Hier ist das französische Original.

Bien à vous, DonQuixote

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 13. Juli 2012, 06:25

So, ich habe jetzt immerhin schon mal das Inhaltsverzeichnis geschafft. Le-voilà:

Inhaltverzeichnis der Doktorarbeit an der Université de Strasbourg hat geschrieben:
  • Titelseite (Seite 1)
  • Fakultät (Seite 2)
  • Danksagungen (Seite 13)
  • Inhaltsverzeichnis (Seite 15)
  • Einführung (Seite 20)
  • Alkoholabhängigkeit: Definitionen, Gründe und Konsequenzen (Seite 22)
    Kapitel 1: Definition und Klassifikation (Seite 23)

      1. Definition der Sucht (Seite 23)
        1.1 Etymologie (Seite 23)
        1.2 Beschreibende Definition (Seite 23)
        1.3 Kriterien der Sucht (Seite 24)
      2. Definition des Alkoholismus (Seite25)

      3. Klassifizierung des Alkoholismus (Seite 26)
        3.1 Zweidimensionales Modell (Seite 26)
          3.1.1 Schädlicher und missbräuchlicher Konsum (Seite 26)
          3.1.2 Abhängigkeit (Seite 27)
        3.2 Verhaltenspsychologisches Modell (Seite 28)
          3.2.1 Modell nach Jellinek (Seite 29)
          3.2.2 Klassifizierung nach Fouquet (Seite 29)
        3.3 Multidimensionale Typologien (Seite 30)
          3.3.1 Modell nach Cloninger (Seite 30)
          3.3.2 Modell nach Babor (Seite 31)
        3.4 Klinische Typologien oder primärer / sekundärer Alkoholismus (Seite 32)
    Kapitel 2: Epidemiologie der Alkoholsucht (Seite 33)

      1. Alkoholkonsum in Frankreich (Seite 33)
      2. Konsequenzen für das französische Gesundheitswesen (Seite 37)
    Kapitel 3: Alkoholabhängigkeit (Seite 41)

      1. Bedingungen für den Missbrauch (Seite 41)
        1.1 Ansatz von Reynaud (Seite 41)
          1.1.1 Produkt (Seite 41)
          1.1.2 Individuelle Faktoren (Seite 42)
            1.1.2.1 Biologische und genetische Faktoren (Seite 42)
            1.1.2.2 Psychologische Faktoren (Seite 42)
            1.1.2.3 Psychische Begleiterkrankungen (Seite 42)
          1.1.3 Umweltfaktoren (Seite 44)
        1.2 Festigung (Seite 44)
      2. Neurobiologie der Abhängigkeit (Seite 45)
        2.1 Auf der Ebene des zentralen Nervensystems (Seite 45)
        2.2 Beitrag der Neurotransmitter (Seite 46)
          2.2.1 γ-Aminobuttersäure (GABA) (Seite 47)
          2.2.2 Aminosäuren (Seite 50)
          2.2.3 Opioidrezeptoren (Seite 51)
          2.2.4 Biogene Amine (Seite 52)
      3. Abhängigkeit und Toleranz (Seite 54)
        3.1 Physische Abhängigkeit (Seite 54)
          3.1.1 Auf der Ebene der Biomembrane (Seite 54)
          3.1.2 Interaktion Alkohol – GABAerges System / L-Glutaminsäure (Seite 55)
        3.2 Craving oder psychische Abhängigkeit (Seite 57)
          3.2.1 Dopaminerges Belohnungssystem (Seite 58)
          3.2.2 Aktivierung des Belohnungssystems DA-MLC (Seite 60)
        3.3 Toleranz (Seite 63)
    Kapitel 4: Klinische Anzeichen und Komplikationen von Alkohol-Intoxikation (Seite 65)

      1. Toxikologie des Ethanol (Seite 65)
        1.1 Physiko-Chemikalische Eigenschaften (Seite 65)
        1.2 Pharmakokinetische Eigenschaften (Seite 65)
        1.3 Katabolismus von Ethanol (Seite 67)
          1.3.1 Stufe 1: Oxydierung von Ethanol zu Acetaldehyd (Seite 67)
          1.3.2 Stufe 2 : Oxydierung von Acetaldehyd zu Azetat (Seite 68)
        1.4 Konsequenzen der Oxydation von Ethanol (Seite 68)
        1.5 Interaktionen mit Medikamenten (Seite 70)
      2. Akute Alkohol-Intoxikation (Seite 71)
        2.1 Physiopathologie (Seite 71)
        2.2 Diagnostik (Seite 71)
          2.2.1 Gewöhnlicher Rausch (Seite 71)
          2.2.2 Pathologischer Rausch (Seite 72)
          2.2.3 Koma (Seite 72)
      3. Chronische Alkohol-Intoxikation (Seite 73)
        3.1 Symptome und physische Komplikationen (Seite 73)
          3.1.1 Symptome Dermatomykose (Seite 73)
          3.1.2 Endokrinologische und metabolische Symptome (Seite 74)
          3.1.3 Neurologische Symptome und Komplikationen (Seite 75)
            3.1.3.1 Periphere Neuropathie (Seite 75)
            3.1.3.2 Schädigung des Kleinhirns (Seite 76)
            3.1.3.3 Enzephalopathie (Seite 76)
          3.1.4 Leberkomplikationen (Seite 79)
          3.1.5 Kardiovaskuläre Komplikationen (Seite 82)
          3.1.6 Krebs (Seite 83)
        3.2 Psychische Komplikationen der chronischen Alkohol-Intoxikation (Seite 84)
          3.2.1 Angststörungen (Seite 84)
          3.2.2 Depression (Seite 85)
          3.2.3 Selbstmord (Seite 85)
          3.2.4 Chronische Delirien (Seite 86)
      4. Komplikationen des Entzuges (Seite 87)
        4.1 Delirium Tremens (Seite 87)
        4.2 Krämpfe (Seite 88)
        4.3 Elektrolyt-Störungen (Seite 89)
        4.4 Erhöhter Blutdruck (Seite 89)
        4.5 Stufen und Grade des Entzugs-Syndroms (Seite 90)
  • Therapeutische Betreuung der Alkohol-Sucht (Seite 93)
    Kapitel 1: Erstkonsultation des Alkoholabhängigen (Seite 94)

      1. Befragung (Seite 94)
        1.1 Alkoholkonsum (Seite 94)
        1.2 Standardisierter Fragenkatalog (Seite 95)
          1.2.1 DETA (Seite 95)
          1.2.2 AUDIT (Seite 96)
          1.2.3 FACE (Seite 97)
        1.3 Pyramide von Skinner : Risiko-Level und adäquate Behandlung (Seite 99)
        1.4 Evaluation des Craving (Seite 100)
      2. Klinische Untersuchung (Seite 102)

      3. Zusätzliche Untersuchung : Biologische Marker (Seite 102)
        3.1 « Klassische » Marker (Seite 102)
          3.1.1 Gamma-glutamyl-transpeptidase (γGT) (Seite 102)
          3.1.2 Volume Globulaire Moyen (VGM) (Seite 103)
          3.1.3 Carbohydrate Deficient Transferrin (CDT) (Seite 104)
        3.2 Andere Marker (Seite 105)
    Kapitel 2: Alkohol-Entzug (Seite 107)

      1. Modalitäten des Entzuges (Seite 107)
        1.1 Typen des Entzuges (Seite 107)
        1.2 Die drei Pole der Suchttherapie (Seite 108)
          1.2.1 Der ambulatorische Pol (Seite 108)
          1.2.2 Der spezialisierte medico-soziale Pol (Seite 110)
          1.2.3 Der hospitalisierende Pol (Seite 111)
      2. Medikamentöse Behandlungen (Seite 112)
        2.1 Benzodiazepine (Seite 112)
          2.1.1 Arten von Benzodiazepinen (Seite 113)
          2.1.2 Therapeutische Strategien (Seite 114)
        2.2 Unterstützende Medikamente (Seite 114)
      3. Hydratation (Seite 117)

      4. Vitamin-Therapie (Seite 117)
    Kapitel 3: Kampf gegen das Craving und Aufrechterhaltung der Abstinenz (Seite 120)

      1. Medikamentöse Behandlungen (Seite 120)
        1.1 Medikamente zur Aufrechterhaltung der Abstinenz (Seite 120)
          1.1.1 Acamprosat (Aotal®) (Seite 120)
          1.1.2 Naltrexon (Révia®) (Seite 121)
          1.2 Disulfiram (Espéral®) (Seite 124)
      2. Andere Behandlungen (Seite 125)
        2.1 Topiramat (Epitomax®) (Seite 125)
        2.2 Inhibiteurs de la recapture de la sérotonine (Seite 126)
        2.3 Andere Behandlungen (im Versuchsstadium) (Seite 127)
      3. Psychotherapie (Seite 129)

      4. Selbsthilfe-Organisationen (Seite 130)
    Kapitel 4: Neue Anti-Craving-Behandlung: Baclofen (Seite 133)

      1. Das Molekül (Seite 133)
        1.1 Indikationen (Seite 135)
        1.2 Pharmakokinetik (Seite 136)
        1.3 Dosierung und therapeutische Verwendung (Seite 137)
        1.4 Warnhinweise und Kontraindikationen (Seite 138)
        1.5 Unerwünschte Wirkungen (Seite 138)
      2. Klinische Studien: Baclofen und Alkohol-Abhängigkeit (Seite 141)
        2.1 Studien an Versuchstieren (Seite 141)
        2.2 Studien am Menschen (Seite 143)
      3. Klinische Studien : Baclofen und andere Süchte (Seite 167)
        3.1 Baclofen und Kokain (Seite 167)
        3.2 Baclofen und Heroin (Seite 171)
        3.3 Baclofen und Cannabis (Seite 171)
        3.4 Baclofen und Tabak (Seite 172)
        3.5 Baclofen und Ess-Störungen (Boulimie und « Binge eating ») (Seite 175)
      4. Bibliographisches Fazit (Seite 176)

      5. Evolution in Mentalität und Praxis (Seite 179)
        5.1 Baclofen, Reaktionen der Medien und anderer Institutionen (SFA und AFSSAPS) (Seite 179)
        5.2 Die Verschreibung ohne Markt-Zulassung (Seite 182)
        5.3 Evolution der produzierten und konsumierten Menge an Baclofen (Seite 183)
  • Allgemeinmedizinische Begleitung von Baclofen-Patienten und qualitative Gesprächs-Aufzeichnungen (Seite 185)
    1. Ziele (Seite 186)

    2. Methodologie (Seite187 )

    3. Erfahrungsberichte (Seite 188)

      3.1 Herr A., 42 Jahre. (Seite 188)
      3.2 Frau B., 45 Jahre. (Seite 190)
      3.3 Herr C., 54 Jahre. (Seite 192)
      3.4 Herr D., 37 Jahre. (Seite 193)
      3.5 Herr E., 43 Jahre. (Seite 194)
      3.6 Frau F., 50 Jahre. (Seite 197)
      3.7 Herr G., 61 Jahre. (Seite 199)
      3.8 Frau H., 52 Jahre. (Seite 201)
      3.9 Herr I., 40 Jahre. (Seite 203)
      3.10 Herr J., 24 Jahre. (Seite 205)
      3.11 Herr K., 60 Jahre. (Seite 207)
      3.12 Herr L., 42 Jahre. (Seite 209)
      3.13 Herr M., 35 Jahre. (Seite 211)
      3.14 Zusammenfassende Tabelle der qualitativen Gesprächs-Aufzeichnungen (Seite 213)
    4. Diskussion (Seite 221)

      4.1 Nutzen (Seite 221)
      4.2 Grenzen (Seite 227)
  • Schlussfolgerungen (Seite 231)
  • Anlagen (Seite 234)
  • Bibliographie (Seite 239)
  • Zusammenfassung (Seite 247)

Glaubt ja nicht, dass ich das alles gelesen habe, mon Dieu! Einiges habe ich kurz quergelesen, nur selten bin ich dann auch mal hängen geblieben. Ich weiß auch noch nicht so recht, wo ich weiter ansetzen soll *grübel*, irgendwas wird sich schon finden. Oder habt IHR eine Idee? Gibt es einen Punkt, der EUCH besonders interessiert?

DonQuixote

Benutzeravatar

Rettungsflugsaurier
Beiträge: 371
Registriert: 21. Juni 2012, 11:59
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon Rettungsflugsaurier » 13. Juli 2012, 07:55

Moin Don.

aus meiner Sicht:
3.2 Psychische Komplikationen
4.1 / 4.4 / 4.5
Und natürlich das Resumee

Schade, das es keine englische Version gibt.
Mal angenommen, ich nehme mir vor, heute gar nichts zu tun -
und ich schaffe das auch.
Hab ich dann was erreicht, oder nicht ?

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 13. Juli 2012, 10:14

Moin Moin, der Herr Retti

Retti hat geschrieben: aus meiner Sicht: 3.2 Psychische Komplikationen

Wenn Du die Seiten 84 bis 86 meinst, dann vergiss es. Da steht kaum was drin und das Wenige ist IMHO erst noch falsch. Tu uns das nicht an, Bitte …

Retti hat geschrieben:4.1 / 4.4 / 4.5

Tschuldigense, der Herr Retter, aber eine genauere Angabe (z.B. Seitennummern) wäre schon angebracht, damit ich weiß, wonach es Ihro begehrt.

Retti hat geschrieben:Und natürlich das Resumee

Ja, klar. Könnte ich mit Links hier rein stellen. Das Resumee ist mit seinen 14 Zeilen aber sowas von verkürzt, da bringt das kontemplative Betrachten des Inhaltsverzeichnisses bedeutend mehr an Erkenntnis-Gewinn. Eher kreucht also ein Rottweiler durchs …

Retti hat geschrieben:Schade, dass es keine englische Version gibt.

Auf jeden Fall! Aber die Franzosen sprechen halt verdammt schlecht Englisch *grmpf*

DonQuixote

Benutzeravatar

Rettungsflugsaurier
Beiträge: 371
Registriert: 21. Juni 2012, 11:59
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon Rettungsflugsaurier » 13. Juli 2012, 10:22

Na gut :-)
Am meisten interessiert mich, was die zum Thema Dosierung und ggf. NW schreiben.
Mal angenommen, ich nehme mir vor, heute gar nichts zu tun -
und ich schaffe das auch.
Hab ich dann was erreicht, oder nicht ?

Benutzeravatar

WilloTse
Beiträge: 1607
Registriert: 10. Januar 2012, 15:31
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon WilloTse » 13. Juli 2012, 11:08

Hi Don,

dann äußere ich mal schamlos meinen Wunsch: die zusammenfassende Tabelle der qualitativen Befragung S. 214 - 220 würde mich interressieren.

LG und Dank

Willo

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 13. Juli 2012, 11:12

Hi Retti

Das Rettungsflug-Ungetüm hat geschrieben:Am meisten interessiert mich, was die zum Thema Dosierung und ggf. NW schreiben.

Ach, irgendwelche aus irgendwelchen Beipackzetteln abgeschriebene Aussagen halt.
Nichts, was wir alle nicht schon kennen.

Was MICH interessiert, sind z.B. die Seiten 167 bis 175 (Klinische Studien: Baclofen und andere Süchte). Wenn ich mich richtig entsinne, sind da ein paar Papers dabei, die sonst nicht so im allgemeinen Focus stehen. Muss ich aber auch erst mal genau anschauen.

Und dann halt die gesamte Abteilung: „Allgemeinmedizinische Begleitung von Baclofen-Patienten und qualitative Gesprächs-Aufzeichnungen“. Der eigentliche KERN der Dissertation (Seiten 185 bis 231).

DonQuixote

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 13. Juli 2012, 11:24

Oh, Willo

Hab ich jetzt erst gesehen: Der Herr Käpt’n will natürlich schnurstracks zur Messe. Mal sehen, was sich da auftischen lässt ...

Der Smutje

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 17. Juli 2012, 23:26

Hallo erst mal

WilloTse hat geschrieben:Dann äußere ich mal schamlos meinen Wunsch: die zusammenfassende Tabelle der qualitativen Befragung S. 214 - 220 würde mich interessieren.
DonQuixote hat geschrieben:Mal sehen, was sich da auftischen lässt ...

Hmm, die Tabelle alleine für sich genommen ist irgendwie zu „technisch“, sie erschließt sich einem nur sehr schwer, wenn man die Hintergründe und die Einzelfälle nicht kennt. Zunächst also erst mal dies:

1. Ziele (Seite 186)
Wir haben vorstehend schon gesehen, dass es unabdingbar ist, neue Studien durchzuführen. Dies muss mit einer gewissen wissenschaftlichen Seriosität getan werden, was sowohl die Anzahl der Patienten, die Dosierung und den Beobachtungszeitraum betrifft. Solche Studien könnten dann zu einer auch auf Suchtbehandlung erweiterten Marktzulassung führen, und dies trotz bremsender wirtschaftlicher Faktoren, auf welche wir auch schon eingegangen sind.

Die vorliegende Arbeit kann das nicht ersetzen, das wäre in einem solchen Rahmen auch nicht durchführbar. Hier wird vielmehr aus einem anderen Blickwinkel an die Thematik herangegangen: Die Patienten selbst stehen im Fokus des Interesses, ihre Gefühle und Selbstwahrnehmungen angesichts der Behandlung, welche durch die Nähe der allgemeinmedizinische Betreuung erst möglich wird.

2. Methodologie (Seite 187)

Wir begegnen hier 13 Patienten, die meisten unter ihnen habe ich während meines Praktikums bei Dr. Bronner in Strasbourg kennen gelernt. Er hat diese Dissertation auch geleitet. Die meisten der Patienten sind alkohol-, viele unter ihnen aber auch mehrfach abhängig, ehemalig oder noch zur Zeit der Untersuchung. Dies erlaubt auch eine Beurteilung von Baclofen hinsichtlich dieser verschiedenen Abhängigkeiten. Diese 13 Patienten repräsentieren den Patientenstamm von Dr. Bronner. Sie erhielten oder erhalten noch das Medikament Baclofen, es wurde keine Selektion vorgenommen, z.B. nach Effektivität oder Verträglich keit der Behandlung.

Alle Patienten, welche auch meist eine leidvolle Vergangenheit mit vielen gescheiterten Entzugsversuchen hinter sich hatten, gaben ihr Einverständnis zu dieser Untersuchung.

Bei einem anderer Teil der Patienten, ebenfalls alkohol- und oft mehrfach abhängig, handelt es sich um Patienten von Dr. Grangé, Chef der Unterabteilung „Abhängigkeit und Alkohologie“ der internistischen Abteilung von Dr. Denis am „Pasteur Hospital“ in Colmar. Auch hier liegen die Einverständnisse der Patienten vor und es gab ebenfalls keinerlei Selektion.

Ein Unterscheid der beiden Patientengruppen sollte jedoch erwähnt werden:

  • Bei den Patienten des Dr. Bronner wurde kein vorgängiger Alkohol-Entzug durchgeführt. Die Patienten selbst, jeder nach seinen Möglichkeiten, entschieden sich im Laufe der Behandlung für den schrittweisen Entzug, situationsbedingt und in Abhängigkeit des Craving.
  • Im Falle der Patienten des Dr. Grangé wurde zunächst ein klassischer Entzug durchgeführt, eingeleitet mit Benzodiazepinen, Hydratation und Vitamin-Therapie. Erst einige Tage danach kam Baclofen zum Zweck der Aufrechterhaltung der Abstinenz zum Einsatz.
Die Gespräche wurden individuell und unter vier Augen geführt. Sie erfolgten resultatsoffen, ohne die Patienten in eine Richtung zu lenken, jedoch auch in einem gewissen Maße durch eine vorgegebenes Schema geleitet. Dies um zu gewährleisten, dass die zu untersuchenden Elemente auch wirklich angesprochen werden. Nie wurde versucht, einzelne Problemkreise zu unterdrücken, angestrebt wurden mitfühlende, spontane Gespräche. Die Gespräche wurden zunächst auf Band aufgezeichnet und später transkribiert. Um eine möglichst natürliche Atmosphäre zu gewährleisten, fanden sie nach telefonischer Voranmeldung in der Wohnung der jeweiligen Patienten statt.
Später wurden Die Resultate der Gespräche im Sinne einer medizinischen Aufbereitung tabellarisch zusammengefasst. Dies erlaubt auch Außenstehenden mit einer gewissen Distanz das Erfassen derer medizinischer Relevanz.

3. Erfahrungsberichte (Patienten-Gespräche) (Seite 188)


Die 13 Patienten-Gespräche kommen dann später, ebenso die vergleichende Tabelle.

4. Diskussion (Seite 221)

Derzeit gibt es kein Medikament, mit welchem man pathologischen Alkoholismus erfolgreich und nachhaltig behandeln kann. Es ist deshalb nützlich, alle therapeutischen Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und keine Option außer Acht zu lassen, insbesondere angesichts der zahlreichen Rückfälle im ersten Jahr der Abstinenz und dies trotz abstinenzerhaltenden therapeutischen Maßnahmen.

4.1 Zweck und Ziele (Seite 221)

Ziel und Zweck dieser beschreibenden und qualitativen Untersuchung war, den Patienten und seine Gefühle angesichts der Baclofen-Therapie ins Zentrum des Interesses zu rücken und für jeden einzelnen ein Profil seiner Reaktionen bezogen auf seine jeweilige Sucht zu erstellen. Einige häufig anzutreffende Charakteristika gehen daraus hervor:

Reduktion des Craving: Dies ist offensichtlich der wichtigste Faktor. Eine sehr große Mehrheit der befragten Patienten berichtet von einer markanten Reduktion des Craving, manchmal gar von einer totalen Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol. Dieses Phänomen erscheint auch vielversprechend hinsichtlich Opiate, wenngleich die Antworten dort mehr auseinander gehen.
Einige Fälle sind in der Tat spektakulär, besonders wenn man ihre Vergangenheit mit zahlreichen Rückfällen, und dies trotz hoher Motivation und verschiedensten Behandlungen darunter auch Psychotherapien, berücksichtigt. Abgesehen von Hr. C., er vertrug das Medikament schlecht, und Hr. K., welcher in der Therapie einen nicht dafür vorgesehenen Nutzen suchte, beschrieben alle anderen eine deutliche Reduzierung unterschiedlicher Intensität. Das beinhaltete totale Gleichgültigkeit (Hr. A., Hr. E.), Verringerung des Ausmaßes, welche mit einer gewissen Anstrengung totale Abstinenz erlaubte (Hr. D., Hr. G., Hr. J., Frau H.) oder kontrollierter Konsum (Fr. B., Fr. F., Hr. I., Hr. L., Hr. M.). Dieser Anti-Craving Effekt wurde sehr gut illustriert, als zweifelnde Patienten riskante Versuche zur Feststellung der Wirksamkeit von Baclofen unternahmen: Die Herren A. und E. wollten beobachten, ob der willentliche Konsum von Alkohol zu einem Rückfall führt. Der Rückfall blieb aus. Anders bei Hr. A., der die Behandlung vorzeitig abbrach, daraufhin aber sofort wieder aufnahm.
So waren denn alle diese Patientengespräche aufwühlend, manchmal erschütternd: Die Patienten beschreiben einen reellen Nutzen, welcher ihnen eine Veränderung ihrer Lebensumstände erlaubte, ihres Verhaltens, oder gar ein tiefes Reflektieren ihrer selbst nach Jahren des Misserfolgs. Alle verglichen spontan die Wirkung von Baclofen mit der Mittelmäßigkeit anderer Behandlungen und zeigten sich erstaunt über die diesbezügliche Trägheit der Pharmaindustrie und der zuständigen Behörden hinsichtlich der weiteren Entwicklung und der erweiterten Marktzulassung von Baclofen.

Kontrollierter Konsum: Selbst wenn das Craving nur teilweise reduziert war, erkannten die Patienten dennoch die Möglichkeit, ihr Trinkverhalten mehr und bewusst zu kontrollieren und ihr Sozialverhalten zu stabilisieren. Sie widerstanden dem, was „Craving-Schüben“ zu sein scheint, hervorgerufen durch zeitweise psychische Faktoren oder durch Umwelteinflüsse. Daraus könnte ein neues Konzept hervorgehen: Abstinenz wäre dann nicht mehr erforderlich um alle mit dem Alkoholismus einhergehenden Probleme zu lösen.
Wir haben in den Fällen von Fr. B., Fr. F., Hr. I., Hr. L. und Hr. M eine Wandlung ihrer Sucht hin zu einem kontrollierten Konsum gesehen. Einige wünschen und erlauben sich in der Tat von Zeit zu Zeit einen „leichten“ Alkoholrausch oder ein „Flash“ mit Opiaten, das Vergnügen des Enthemmt-Seins, um sich von Zwängen oder obsessiven Gedanken zu befreien, welche oft unterschwellig bei Angst- oder Depressions-Syndromen vorhanden sind. Dies jedoch immer mit einer „vertretbaren“ Perspektive, welche die Abhängigkeit von jeglichem Suchstoff vermeidet. Dieses Verhalten mag riskant erscheinen, erlaubt jedoch auf lange Sicht einen deutlich geringeren und für den Organismus weniger schädlichen Konsum, eine Distanz zur Sucht unter Beibehaltung der „positiven Effekte“ der Substanz. Hr. M. zum Beispiel konsumiert gelegentlichen Opiat zum Vergnügen, als „Belohnung“ für seine globale Veränderung und nimmt die Substanz nicht mehr als eine Notwendigkeit, als eine Unterwerfung, sondern als „kleines Vergnügen“ wahr, wie er meint.

Angstlösende und stabilisierende Effekte, Muskelentspannung: Der angstlösende Effekt von Baclofen ist der am meisten anzutreffende. Alle Patienten berichten von einer Beruhigung, von einer Stimmungsverbesserung, einige gar von einer antidepressiven Wirkung. Diese Verbesserung des Wohlbefindens ist im Allgemeinen begleitet von einer Muskelentspannung, letztere ein bekannter und zu erwartender Effekt, entspricht er doch dem Wirkungs-Muster des Medikaments für seine eigentliche Markt-Zulassung.
Hr. E., dessen Fall an denjenigen von Dr. Ameisen erinnert, berichtet von einer großen Verbesserung seiner unterschwelligen Angstzustände und dem völligen Verschwinden von Muskelverkrampfungen. Alle Patienten berichten von einer Verbesserung der Angstzustände, welche oft im Kontext mit Abhängigkeit einhergehen. (Festzuhalten ist, dass Fr. B von keinen Angstzuständen berichtet und dass Frau F. Alkohol als besseres angstlösendes Mittel empfindet).
Die Mehrheit der Patienten, Hr. A., Hr. E. und Fr. H. drücken das am klarsten aus, beschreibt eine globale Stimmungs-Stabilisierung, sozusagen „lithium like“, eine bessere Kontrolle ihrer Emotionen und verbesserte Konzentrationsfähigkeit.
Einer der Beweise für eine angstlösende Wirkung von Baclofen ist der verringerte Konsum von Benzodiazepinen bei gewissen Patienten (Hr. E., Hr. G. und Hr. K.).

Profil der Patienten:Der Angstlösende Effekt des Wirkstoffes erlaubt das Zeichnen eines Profils von Patienten, welche besser auf die Behandlung ansprechen. Tatsächlich weisen alle „guten Ansprecher“ eine bedeutende Angststörung auf, die sie oft seit langem oder gar seit ihrer Kindheit behinderten, oft kam es zu eigentlichen Angst-Krisen. Diese Angst-Zustände, oft Ursache einer Abhängigkeit, von welcher Substanz das auch sein möge, sind offenbar ein Schlüssel-Element bei der Behandlung von Alkohol-Abhängigkeit. So werden die angstbehafteten Patienten tendenziell am besten durch Baclofen unterstützt mit entsprechend besseren Resultaten hinsichtlich des Cravings. Wir könnten sogar noch weiter gehen und sagen, dass die weniger empfänglichen Patienten letztendlich diejenigen sind, welche zwar Angstzustände aufweisen, die jedoch auf ein schwerwiegenderes und unbehandeltes Depressives Syndrom oder auf andere psychische Probleme wie eine Bipolare Störung zurück zu führen sind. Patienten wie Fr F., Hr. K., Hr. I und Hr. M. weisen einen komplexeren psychischen Kontext und eine etwas fehlgeleitete Handhabung des Medikaments auf und bedürften sicherlich einer zusätzlichen psychiatrischen Begleitung, welche sie aber zum Teil ablehnen.

Dosisabhängige Wirkung, Erhaltungsdosis, minimale wirksame Dosis: Alle beschreiben eine progressive Anticraving-Wirkung proportional zur Dosis. Der Effekt steigt bis hin zur maximalen Wirkung, dem kompletten Verschwinden des Craving, der „totalen Gleichgültigkeit“ wie es einige Patienten beschreiben. Man sieht auch oft die Notwendigkeit, eine gewisse maximale Dosis zu überschreiten um einen „Klick“ zu verspüren bevor man dann langsam reduziert um die kleinste wirksame Dosis zu finden: Höher als dass Craving wieder eintreten und tiefer als dass kein weiterer positiver Effekt oder vermehrt unerwünschte Wirkungen mehr auftreten würden. Diese minimale wirksame Dosis, oft langfristig beibehalten, ist in der Regel deutlich geringer als die „Klick“-Dosis und lässt einen sich die Normalisierung der neuronalen Verbindungen vorstellen.
Die minimale wirksame Dosis ist von Patient zu Patient total verschieden und es ist auch schwierig, sie an anderen Faktoren fest zu machen, wie Gewicht / Geschlecht / Schwere der Abhängigkeit. Einzig das Gewicht scheint eine gewisse Rolle zu spielen.
Weil die Dosierungen für ein reelles Resultat so unterschiedlich sind (sie liegen oft über 200 mg/T), erscheint es mir paradox, bei Studien eine maximale Dosierung festzulegen und genauso verhält es sich bei den unerwünschten Wirkungen.
Hr. E, bei ihm ist die spektakulärste Verbesserung seines Zustandes von Allen zu verzeichnen, ist heute trotz sehr langer und schwerer Abhängigkeit abstinent, und oszilliert zwischen täglich 260 und 320 mg um eine totale Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol zu erzielen. Man ist also sehr weit von der empfohlenen Obergrenze von 80 mg entfernt …! Angemerkt sei, dass, wenn man das Gewicht des Patienten (120 kg) berücksichtigt, dies einer Dosierung von ungefähr 2,5 mg/kg entspricht, also geringer als diejenige von Dr. Ameisen (3,6 mg/kg) und Dosierungen in Tierversuchen (manchmal 10 mg/kg). Im Gegensatz dazu reichen bei Hr. G. 40 mg/T (0,5 mg/kg) um eine Abstinenz zu erreichen, wenn auch mit einer gewissen Willensanstrengung.

Nebenwirkungen, oft minimal und vorübergehend (Schläfrigkeit, Schwindel, Pollakisurie, Geschmacksveränderungen, Hörprobleme, Parästhesie): Die große Mehrheit beschreibt unerwünschte Wirkungen zu Beginn der Behandlung oder bei sehr hohen Dosierungen, aber die meisten sind von vorübergehender und harmloser Natur. Für Schlafstörungen oder sexuelle Probleme ist es schwierig, Regeln zu definieren. Um unerwünschte Wirkungen, welche von der individuellen Verträglichkeit des Wirkstoffes abhängen, möglichst tief zu halten, soll die Dosierung bei Beginn der Behandlung und deren weiterem Verlauf kontinuierlich ansteigen. Patienten wie Hr. I. verspürten unerwünschte Wirkungen trotz langsamer Dosierungssteigerungen, während Personen wie Hr. J. eine gute Toleranz aufwiesen trotz sehr schneller Steigerung der Dosierung und dies bei vergleichbarem Körpergewicht.
Bei Andauern der unerwünschten Wirkungen erwiesen sich eine einfache Reduktion der Dosierung (z.B. bei Hr. L.) oder die Beigabe eines anderen Medikaments (z.B. Olmifon® bei Hr. E.) als wirksam. Das Verhältnis von Nutzen / unerwünschten Wirkungen wird von den Patienten als sehr positiv eingeschätzt.
Wie bereits oben erwähnt, waren die Nebenwirkungen hier immer harmlos und deren Verarbeitung eine Sache der Wahl und der Motivation jedes Einzelnen. Anzumerken bleibt der Fall von Hr. C., bei dem sich seine Aggressionen in einem solchen Maß steigerten, dass die Behandlung abgebrochen werden musste. Danach normalisierte sich die Situation rasch.
Für Acamprosat und Naltrexon empfiehlt die Marktzulassung eine Behandlungsdauer von einem Jahr respektive drei Monaten bei fragwürdigen Resultaten und Toleranz. Hingegen, in den Fällen in denen sie wirksam sind, zieht deren Absetzung oft und sehr rasch einen Rückfall nach sich, was darauf hinweist, dass Alkoholismus eine chronische Krankheit bleibt welche einer wirksamen und langfristigen Behandlung bedarf.
Es wäre deshalb wichtig, über eine langfristig wirkende und gut tolerierte Hilfe zur Aufrechterhaltung der Abstinenz ohne hinderliche Konterindikationen (insbes. Leberschädigungen) zu verfügen wobei natürlich auch eine psychotherapeutische Begleitung erforderlich bleibt.

Divergierende, jedoch ermutigende Auswirkungen auf Opiate und anderes süchtiges Verhalten: Heroin- und kokainabhängige Patienten sprechen Baclofen eine günstige Wirkung zu, wenngleich die Berichte mehr auseinandergehen als bei der Alkoholabhängigkeit. Die Verringerung des Heroinkonsums von Fr. B, Kokain bei Hr. J., Subutex® bei Hr. L., Skenan® (Morphin-Sulfat) bei Hr. M. und Hr. J. sind sehr vielversprechend. Unbedingt hinzuweisen ist auf den Stopp intravenöser Injektionen (Heroin und Kokain bei Hr. J und Subutex® bei bei Hr. L.). Injektionen müssen als wichtiges Zeichen schwerer Abhängigkeit gesehen werden.

Baclofen ist Gegenstand klinischer Untersuchungen welche sich suchtartigem Verhalten und der Reduktion des Craving widmen. Insbesondere bei Kokain sind die Ergebnisse ermutigend (118, 119).
GABA wirkt als inhibitorisch wirkende Transmittersubstanz im Zentralen Nervensystem und verändert die Aktivität dopaminerger Neuronen. Wie wir gesehen haben hat dies einen dämpfenden Einfluss auf suchtfördernde Auslöser von Alkohol oder anderen Suchtstoffen wie Kokain (100, 120).
Labortests an Nagern haben gezeigt, dass die Verabreichung von Baclofen die Selbstaufnahme (Auto-Administration) von Heroin und Kokain verringert (121, 122).
Auch anderes suchtartiges Verhalten wird zumindest teilweise verbessert, insbesondere Telefon-Angst und Kaufzwang bei Hr. I. und Essstörungen bei Hr. M.
Diese Resultate rufen große Hoffnungen bei den Patienten hervor und zeigen, wie dringend eine großangelegte klinische Studie wäre. Dies um erstens die Wirksamkeit des Medikaments aufzuzeigen und zweitens dafür eine erweiterte Marktzulassung herbeizuführen.

4.2 Grenzen (Seite 227)

Es handelt sich hier um eine Beschreibende Untersuchung, welche systembeding an gewisse Grenzen stößt. Jedenfalls können hier keine statistischen Aussagen über die Wirksamkeit oder die Toleranz von Baclofen gemacht werden, sie vermittelt jedoch, aus der Sicht der allgemeinärztlichen Praxis, Gefühle, Emotionen und Meinungen der Patienten, mehr als nur reine Zahlenwerke, die den großen, doppelblinden, randomisierten und Placebo-kontrollierten Studien vorbehalten bleiben. Diese sind selbstverständlich unerlässlich, bedürfen jedoch in der Praxis, und um aussagekräftig zu sein, bedeutende Mittel (Finanzen, Patientenanzahl und Zeit) und sind deshalb nur von der Pharma-Industrie durchführbar.
Die vorliegende Allgemeinärztliche Untersuchung beschränkt sich auf einen aus der Allgemeinmedizin hervorgehenden Patientenkreis, ohne jede Selektion, einfach „ganz gewöhnliche“ Patienten: Alter, Geschlecht, soziales Milieu, allgemeiner Gesundheitszustand, unterschiedliche Süchte, psychologische Profile, Dauer der Baclofen-Therapie etc. Daraus erwächst auch der besondere Nutzen. Das einzige Kriterium für die Patientenauswahl war die einfache Tatsache, mit Baclofen behandelt oder behandelt worden zu sein. Diese Problematik der Auswahl und der Auswertung, ebenso wie die geringe Anzahl von Teilnehmern, sind wesentliche Merkmale dieser Untersuchung. Angesichts des rein beschreibenden und qualitativen Charakters der vorliegenden Arbeit stören sie allerdings nicht. Leider noch fehlende, langfristig und großangelegte Studien, jeweils doppelblind und Placebo-kontrolliert, sind ein wesentlicher Faktor, um eine erweiterte Marktzulassung und verlässliche Aussagen über Wirksamkeit und Toleranz zu erlangen. Durch das mangelnde finanzielle Interesse der Pharmaunternehmen wird ein diesbezüglicher Fortschritt jedoch behindert.

Die Untersuchung hat aber auch andere Grenzen:

  • Ein gewisser medialer Einfluss ist sicher vorhanden. Ein Teil der Patienten wurde durch die Berichterstattung in den Medien und insbesondere durch das Buch von Dr. Ameisen „Das Ende meiner Sucht“ (91) auf das Medikament aufmerksam und suchte von sich aus nach einem verschreibenden Arzt, welcher Willens war, Baclofen außerhalb der Marktzulassung anzuwenden. Es entstanden auch zahlreiche Internet-Foren und es gibt die Mund zu Mund Propaganda, mit manchmal damit einhergehenden Informationsdefiziten.
    Die Patienten sind also aktiv an ihrer Therapie beteiligt, es sind die Freiwilligen und Motivierten, was dann wiederum die Wirksamkeit (Placebo-Effekt) verstärkt. Dann muss man auch anmerken, dass es sich nach zahlreichen Misserfolgen oft um die Behandlung „der letzten Chance“ handelt, und die ganze Hoffnung auf Baclofen fokussiert ist. Das ist für die Patienten natürlich sehr nützlich, verwischt aber etwas die eigentliche Wirkung des Medikaments.

  • Ein anderes „Motivationsproblem“ bei der Einstufung der unerwünschten Wirkungen kann man ebenfalls erkennen. Wir haben bemerkt, dass oft ein Ausgleich zwischen positiver Wirkung und unerwünschter Wirkung gesucht wird, den jeder Patient gemäß seiner eigenen Motivation definieren kann. So werden von sehr motivierten Patienten die unerwünschten Wirkungen immer besser toleriert und kleingeredet, sie vernachlässigen eventuelle negative Aspekte und richten das Augenmerk auf die eigentliche Wirkung, die Verringerung des Craving. Im Gegensatz dazu kann ein Patient den Wunsch nach regelmäßigem, kontrolliertem Konsum von Alkohol oder anderen Suchtstoffen haben. Er wählt dann eine geringere Dosierung mit einer geringeren Auswirkung auf das Craving und misst den unerwünschten Wirkungen mehr Gewicht zu, die ihn dann bei einer niedrigeren Dosierung verbleiben lassen. So zum Beispiel Hr. J., der zwischen diesen beiden Verhaltensweisen hin und her schwankt und dessen Motivation nicht klar definiert ist.

  • Ebenfalls zu verzeichnen ist ein potentiell fehlgeleiteter Effekt von Baclofen. Das Dogma „Null Alkohol“ ist bei Alkoholabhängigkeit nicht mehr universell gültig und einige Patienten praktizieren einen gleichmäßigen aber kontrollierten Konsum. Sie sind nicht abstinent, und die schädlichen Auswirkungen von Alkohol (oder anderen Suchtstoffen) bleiben bestehen, wenn auch auf tieferem Niveau.
    Ob es sich hierbei um einen eigentlichen Misserfolg handelt oder um eine Behandlung mit dem einfachen Zweck der Risikoreduzierung, welches ein völlig neuer Ansatz in der Suchttherapie wäre, muss noch definiert werden.
    Es gibt allerdings auch Fälle von fehlgeleiteter Verwendung von Baclofen, wie derjenigen von Hr. K., als Hilfsmittel zwischen zwei Abstürzen („Medikament gegen den Kater“, wie er sich ausdrückt) und mit fortgesetztem exzessivem Alkoholkonsum (hier: drei Liter Wein pro Tag). Dies ist jedoch ein Einzelfall.

  • Die Auswirkungen auf den Gebrauch von Tabak sind sehr fragwürdig, kein Patient berichtete von einer nennenswerten Reduzierung seines Konsums. Was die Opiate betrifft, sind die Resultate unterschiedlich, es gibt Veränderungen bei den Einnahme-Gewohnheiten mit zuweilen gutem Erfolg.
  • Die Modalitäten der Verschreibung sind ziemlich vage. Wir haben gesehen, dass die Dosierung langsam gesteigert werden muss, um unerwünschte Wirkungen wie Müdigkeit klein zu halten. Die Höhe der wirksamen Dosis bleibt hingegen individuell, und es scheint schwierig zu sein, sie allgemeingültig zu definieren. Insbesondere auch mögliche Einflüsse von Gewicht, Geschlecht, Schwere der Abhängigkeit etc. müssten noch präzisiert werden.
    Außerdem wurden angesichts des recht kurzen Beobachtungszeitraumes die Umstände der Beendigung der Therapie nicht untersucht. Fr. H. und Hr. L. sind mit 3, respektive 1,5 Jahren die Patienten mit der längsten Therapie-Dauer und nehmen noch immer 50 mg/Tag zu sich. Sicher, diese Dosis ist geringer als zu Anfang, und gehört zu den tiefsten, welche wir anlässlich dieser Untersuchung angetroffen haben. Für die Patienten bleibt sie aber unabdingbar, sie können sich ein vollständiges Absetzen nicht vorstellen, weil sie sonst die Rückkehr des Cravings und damit einhergehende Rückfälle befürchten. Auch Dr. Ameisen behält die Einnahme des Medikaments seit nunmehr 6 Jahren bei, mit unterschiedlicher Dosierung und je nach Craving und äußeren Einflüssen.
    Und dann noch eine andere naheliegende Frage: Ersetzt Baclofen nicht eine Sucht durch eine andere Abhängigkeit? Es ist in der Literatur kein einziger solcher Fall bekannt. Baclofen wirkt auf das Belohnungssystem, nicht als Substitut.

Schlussfolgerungen (Seite 231)

Nach dem Erscheinen des Buches „Das Ende meiner Sucht“ von Olivier Ameisen, 2008, hat sich in Frankreich die Verschreibung von Baclofen zur Verminderung des Cravings (unwiderstehliches Konsumverlangen) bei Alkoholmissbrauch verbreitet. Um den therapeutischen Nutzen von Baclofen festzustellen, verlangte die wissenschaftliche Gemeinschaft und die nationale Medikamenten-Zulassungsbehörde (AFSSAPS) seit 2009 klinische Studien. Bis zum heutigen Tag, Mai 2011, hat keine einzige Studie begonnen, einige sind immerhin in Vorbereitung.
Im Elsass verschreiben mehrere Mediziner Baclofen und die Suchtmedizinische Abteilung des Hospitals „Pasteur“ in Colmar behandelt eine größere Patientengruppe.
Es erschien uns also opportun, die Verwendung von Baclofen als Anti-Craving Behandlung detailliert zu beschreiben, mit deren Nutzen und Grenzen und mit dem Empfinden der Patienten im Fokus.
Nach der Darstellung der vorhandenen Literatur und der derzeitigen Anwendung des Medikaments stellen wir anhand von persönlichen Gesprächen die Erfahrungen von 13 Patienten dar und fassen die Ergebnisse in einer vergleichenden Tabelle zusammen.
Die Analyse der jeweiligen Einzelfälle bestätigt die Anticraving-Wirkung, die Wirksamkeit über die Alkoholabhängigkeit hinaus, angstlösende Effekte, große Zufriedenstellung der Patienten und die Notwendigkeit der individuellen Anpassung der Behandlung die in einer rein statistischen Studie schwer zu erfassen wäre.
Das Selbstmanagement der Behandlung ist die Regel, das Ziel eine persönliche Balance von Nutzen und Risiko, hin zu einem mehr oder weniger großen jedoch geregelten Konsum. Diese Regelung kann zu einer totalen Abstinenz führen oder auch zu einem Abbruch der Therapie und zu einer gänzlichen oder vorübergehenden Wiederaufnahme des Konsums.
Der kurze Beobachtungszeitraum erlaubt keine Rückschlüsse auf das Ende der Baclofen-Therapie.
Die unerwünschten Wirkungen sind zahlreich und werden je nach Zielsetzung der jeweiligen Patienten mehr oder weniger gut toleriert. Manchmal führen sie zum Abbruch der Therapie.
Diese wenigen Fälle zeigen ein günstiges Verhältnis von Nutzen und Risiken auf, werfen aber auch zahlreiche Fragen auf: Definition der Indikationen, präzise Definition der Verschreibungs-Praxis, Einfluss von Geschlecht, Körpergewicht und Schwere der Abhängigkeit auf die Wirksamkeit von Baclofen, Beherrschung der unerwünschten Wirkungen (insbesondere Müdigkeit), Verfahren bei der Beendigung der Therapie.
Das Fehlen der entsprechenden Marktzulassung ist kein unüberwindbares Hindernis. Sollte sich der Nutzen von Baclofen im Sinne der vorliegenden Arbeit jedoch bestätigen, wäre eine rasche Zulassungserweiterung wünschenswert.

Bei der Erarbeitung dieser Arbeit bestanden keine Interessenskonflikte mit Pharma-Unternehmen.

Strasbourg, 28.05.2012, Olivier SANGLADE

So, das war’s für heute. Später folgen dann nach und nach die Einzelfall-Berichte und die vergleichende Tabelle

Tschüss und bis demnächst sagt DonQuixote

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 18. Juli 2012, 14:09

Es geht weiter mit den Erfahrungsberichten:

3. Erfahrungsberichte (Seite 188)

  • 3.1 Herr A., 42 Jahre (Seite 188)
Herr A. ist 42 Jahre alt, verheiratet, ein Kind. Er entstammt einer Algerischen Familie mit 12 Geschwistern, hat eine Ausbildung als Schweißer und arbeitet als Lastwagenfahrer. Er ist Patient von Dr. Bronner.
Aus Neugier und durch seinen Freundeskreis animiert beginnt er mit Heroin, zum persönlichen Gebrauch und zum Dealen. Es kommt zu einer raschen Abhängigkeit, bei gleichzeitigem Konsum von Kokain in Phasen des „Herunterkommens“ von Heroin. Er beschreibt einen „schnellen Abstieg in die Hölle“ zwischen 1995 und 2000. Die Abhängigkeit wechselte zu Injektionen von 16 mg/T Subutex® (Buprenorphin) und zunehmendem Alkoholismus. Es folgten ein stationärer Opiat-Entzug und zwei Alkohol-Entzugskuren, mit jeweils wenig Erfolg. Er beschreibt seine Süchte als Abfolge beim Nachlassen der Suchtbegierde für den einen oder den anderen Stoff. Nach über einem Jahr der Alkoholabhängigkeit, unter schwierigen sozialen und finanziellen Verhältnissen, beschließt er auf Risiko alle persönlichen Verbindungen zu kappen, er zieht um und beginnt anlässlich eines stationären, zunächst mit den üblichen Behandlungen durchgeführten Alkoholentzuges, auch mit der Baclofen-Therapie. Das Einstiegsprotokoll beruhte auf einer recht schnellen Steigerung der Dosierung, er erreichte am dritten Tag 90 mg/T. 1. Tag: 3 x 10 mg / 2. Tag: 3 x 20 mg / 3. Tag: 3 x 30 mg. Er vertrug diesen Einstieg gut, Begleiterscheinungen waren Müdigkeit und subjektiv empfundene Verlangsamung der Psychomotorik.
Der Patient beschreibt, bei 90 mg/T in Versuchungen geraten zu sein, sowie Rückfälle bei kurzen, aus Unachtsamkeit erfolgten Therapie-Unterbrechungen.
Die maximale Dosis wurde deshalb nach einem Monat auf 120 mg/T erhöht, worauf der Patient eine völlige Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol entwickelte und das Verschwinden seiner Erregungszustände empfand.
Er beschreibt selbst „Ekel“, den er bei verschiedenen „Test-Drinks“ empfunden habe.
Er fühlt sich außerdem ruhiger, konzentrierter, nimmt mehr am sozialen Leben teil, genießt Momente der Geselligkeit, empfindet aber immer noch eine allgemeine psychomotorische Verlangsamung, bei fehlenden Außenreizen nahe der Lethargie. Diese Wandlung ist begleitet von einer Verbesserung von Stimmung und Libido sowie Reduzierung seiner chronischen Ängstlichkeit. Trotz besserer sexueller Empfindungen beschreibt er eine gewisse verspätete Ejakulation, sowie nächtliche Ejakulationen, welche er früher nie kannte. Er sagt außerdem, seine Umwelt bewusster wahrzunehmen, „Ich fühle alles besser, die Empfindungen sind stärker“, die Sinne geschärft.
Der Konsum von Subutex® blieb unverändert, der Patient möchte ihn aber in einem zweiten Schritt reduzieren. Von anderen Verhaltensänderungen (insbesondere Tabak und Schlafgewohnheiten) berichtete er nicht.
Seine aktuelle Baclofen-Dosierung beträgt 90 mg/T zu der er bei besonderen Situationen eine „Hilfsdosis“ von 10 mg hinzufügt, dies erlaube ihm bessere „Wachsamkeit“.
Unter diesen Umständen denkt der Patient, seine Tätigkeit als Lastwagenfahrer, die er wegen seiner Alkoholabhängigkeit aufgeben musste, rasch wieder aufnehmen zu können.
Der Patient führt seine Genesung auf Baclofen und die Unterstützung durch sein persönliches Umfeld zurück.

  • 3.2 Frau B., 45 Jahre (Seite 190)
Frau B. ist 45 Jahre alt, lebt mit einem Kind und im Konkubinat mit Herrn C., und ist Patientin von Dr. Bronner. Sie hat eine schwere Suchtvergangenheit, war abhängig von Heroin, später dann „aus finanziellen Gründen“ von Kokain. Diese Abhängigkeit besteht weiter, vor allem bei Feieranlässen (Konsum von vier Gramm am Wochenende). Ihre Alkoholabhängigkeit, die sie sich mit Langeweile erklärt, entstand erst vor einigen Monaten (ungefähr zwei Jahre). (Anmerkung DQ: Jahre? Monate? Ich versteh‘s nicht recht.)
Frau B. ist nicht berufstätig, Invalide wegen Ernährungs- und vaskulärer Problemen in Folge langjähriger intravenöser Injektionen, außerdem HIV-positiv und unter medikamentöser Kombinationstherapie stehend. Sie gibt an, nebst ein paar täglichen Gläsern Wein auch regelmäßig, d.h. alle zwei Tage, eine Flasche Rum zusammen mit Tee getrunken zu haben.
Es wurde ihr eine Behandlung mit Baclofen vorgeschlagen welche sie vor sechs Monaten begann. Die Dosis wurde sehr schnell gesteigert und erreichte nach individueller Abstimmung in drei Tagen 90 mg/Tag. Sie vertrug das Medikament gut und die Dosis wurde bis 160 mg/Tag gesteigert. Die Toleranz war sehr gut, die Patientin verspürte keinerlei Müdigkeit, jedoch Geschmacksveränderungen (Gefühl von Bitterkeit), Speichelfluss und etwaig Kopfschmerzen. Daraufhin reduzierte und stabilisierte sie die Dosis bei den heutigen 100 mg/Tag (30 + 30 + 40). In besonders heiklen Situationen verwendet sie trotzdem eine „Notfall-Dosis“ von 60 mg. Mit 160 mg beschreibt sie eine völlige Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol, sie vergisst selbst das Glas, das man ihr hinstellt, das gilt auch für Kokain, „man hat gar keine Lust mehr“. Eine Dosis unter 160 mg/Tag reicht nicht aus, Kokain-Craving zu unterdrücken, Alkohol-Craving hingegen schon. Sie kann an abendlichen Runden teilnehmen, an denen ihr der Kokain-Konsum der anderen Teilnehmer gleichgültig ist und sie abstinent bleibt.
Wenn sie Alkohol oder Opiate konsumiert, sind die Empfindungen weniger stark, „es verdirbt ihr das Vergnügen“. Mit einer Dosierung unterhalb von 100 mg/Tag kann sie ihren Konsum kontrollieren, ohne in den Exzess zu fallen, aber mit einem gewissen Genuss beim Konsum von Alkohol oder Opiaten.
Sie gibt allerdings zu, dass sich der Konsum steigerte, nachdem sie vor Kurzem von ihrem Metastasen bildenden Lungenkrebs erfuhr. Sie konsumiert täglich einen Tee mit Rum, sagt aber, dies kontrolliert und nicht aus Abhängigkeit zu tun.
Frau B. hat nicht wirklich einen ängstlichen Charakter, so empfindet sie denn auch keine Verbesserung der allgemeinen Stimmung.
Ihr Konsum von Tabak, Benzodiazepin, Subutex® (Buprenorphin) blieben unverändert. Die Reduktion von Subutex erscheint ihr noch am einfachsten, aber es fehle ihr der Wille dazu (Aktueller Konsum zwischen 4 und 8 mg/Tag).
Zu den unerwünschten Wirkungen muss noch gesagt werden, dass die Patientin eine Verringerung ihrer Libido beschreibt. Sie führt dies jedoch auf eine Verschlechterung Ihrer Stimmung zurück, die nach der Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung eingetreten sei. Das Schlafverhalten hat sich gebessert, den Gebrauch von Schlafmitteln behält sie aber bei.
Frau B. ist mit der Behandlung zufrieden, sie erlaubt ihr einen kontrollierten Konsum. Frau B. verstarb einen Monat nach der Unterhaltung an ihrem Lungenkrebs.

Benutzeravatar

Rettungsflugsaurier
Beiträge: 371
Registriert: 21. Juni 2012, 11:59
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon Rettungsflugsaurier » 18. Juli 2012, 14:16

Schon ganz schön harter Tobak, was man da so liest [shok]
Danke für die Mühen Don!
Mal angenommen, ich nehme mir vor, heute gar nichts zu tun -
und ich schaffe das auch.
Hab ich dann was erreicht, oder nicht ?

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 21. Juli 2012, 17:59

So, es geht weiter mit drei Erfahrungsberichten:
  • 3.3 Herr C., 54 Jahre (Seite 192)
Herr C. lebt zusammen mit Frau B. (der vorangehende Fall), ist von Beruf Schweißer und Patient von Dr. Bronner. Er hat eine bewegte Suchtvergangenheit, konsumierte Heroin, ausgeprägt während einer Haftstrafe, danach Entzug und Ersatz durch Kokain an „besonderen Anlässen“, er meint, den Konsum sehr gut unter Kontrolle zu haben. Seine Alkohol- und Kokainabhängigkeit begannen in einem fragilen psychischen Kontext, mit bedeutender Angststörung, andauernden Schlafstörungen, welche er selbst auf eine Posttraumatische Belastungsstörung infolge seiner Teilnahme am Libanon-Krieg und am Massaker von Saba und Chatila zurückführt.
Hr. C. präzisiert, dass seine Alkoholabhängigkeit entstanden sei, nachdem er wegen seiner Schlafstörungen mit angstlösenden Medikamenten behandelt wurde und er paradoxerweise den „Abschuss“ suchte indem er sie zusammen mit Alkohol einnahm.
So findet sein Alkoholkonsum denn so gut wie immer abends statt, drei Flaschen Wein innerhalb weniger Stunden, gemeinsam mit der Einnahme von Clorazepat, um einen tiefen, von keinen Erinnerungen gestörten Schlaf zu finden.
In diesem Kontext wurde ihm vor ca. fünf Monaten die ambulante Behandlung mit Baclofen vorgeschlagen. Die Erhöhung der Dosierung erfolgte sehr langsam und erreichte nach einer Woche 30 mg/Tag mit drei Gaben pro Tag (Die Medikamenteneinnahme wurde von seiner Lebensgefährtin überwacht). Es ergab sich jedoch ein unerwarteter Effekt: Er beschreibt eine wachsende Aggressivität, er wurde „zänkisch, fies“, Schlaflosigkeit und Ängste blieben unverändert, die Menge an konsumiertem Alkohol und Kokain verringerte sich nicht, der Alkoholkonsum vergrößerte sich sogar, „um sich zu beruhigen“, und dann wurde er „nicht mehr tragfähig“. Deshalb wurde nach einer Woche Baclofen sofort abgesetzt und 48 Stunden später war der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.
Zurzeit ist sein Alkoholkonsum leicht reduziert, etwa eine Flasche Wein pro Tag (er will sich, falls es Probleme gibt, um seine Lebensgefährtin kümmern können), die Einnahme von Clorazepat ist unverändert bei 8 mg/Tag und Kokain nimmt er zu besonderen Anlässen.
Sieben Monate nach dem Interview, seine Lebensgefährtin starb einige Monate zuvor, ordnete Herr C. sein Leben neu und zog zu seiner Tochter und seiner Enkelin, um die er sich kümmert, wenn deren Mutter arbeitet. Diese veränderten Lebensumstände erlaubten ihm, seinen Alkoholkonsum markant zu senken und nun auf dieser Basis einen Neubeginn zu versuchen.

  • 3.4 Herr D., 37 Jahre (Seite 193)
Herr D. ist 37 Jahre alt, lebt alleine, hat keine Kinder und ist auf Arbeitssuche. Er war heroinabhängig, machte erfolgreich den Entzug, unterliegt keiner Substitutionstherapie, konsumiert gelegentlich Kokain und Cannabis und raucht geschätzte 15 Packungen Zigaretten pro Jahr.
Herr D. ist schwer alkoholabhängig, und dies seit seinem 12. oder 13. Lebensjahr, er wuchs in sehr schwierigen familiären Verhältnissen mit einem ebenfalls chronisch alkoholkranken Vater auf. Stimmungsschwankungen wechseln sich mit depressiven Syndromen ab, er ist in psychiatrischer Behandlung, leidet unter schweren Angststörungen und unter Kaufzwang.
Er hat verschiedenste stationäre Entzüge und Kuren hinter sich, jeweils mit den klassischen Behandlungsmethoden (Benzodiazepine / Hydratation / Vitamin-Therapie). Alle diese Versuche, insgesamt waren es ungefähr deren 15, scheiterten schon kurz nach der Entlassung.
Bei seinem letzten stationären Entzug vor sechs Monaten wurde ihm die Baclofen-Therapie vorgeschlagen und man begann mit einem ziemlich langsamen Protokoll (1. Tag: 2 x 10 mg / 3. Tag: 2 x 20 mg / 6. Tag: 80 mg) und erreichte nach einer Woche eine Dosis von 80 mg/Tag, die er bis heute beibehält (Aufteilung 30 mg / 20 mg / 30 mg), eine sogenannte „Notfall-Dosis“ benutzt er nicht.
Den Beginn der Behandlung vertrug er gut, er berichtet von einer vorübergehenden, nicht störenden leichten Müdigkeit. Bei dieser Dosierung schätzt er sich selbst spontan als „offener, ruhiger“ ein, mit verringerter Ängstlichkeit, und indirekter Verbesserung seiner ehemaligen Tendenz zu Depression. Dennoch nimmt er seine angstlösenden und antidepressiv wirkenden Medikamente weiter ein.
Den Alkohol betreffend beschreibt er eine markante Reduzierung des Craving, wenngleich es teilweise noch Versuchungen gäbe. Er konsumiert Alkohol nach Wunsch und in moderatem Ausmaß den er wie er meint kontrollieren kann ohne in die Abhängigkeit zurück zu fallen, er fühlt sich „frei“. Aber die Furcht vor einem Rückfall ist auch immer vorhanden und er plant von sich aus eine Erhöhung der Baclofen-Dosis.
In Kontext dieser namhaften Verbesserung findet er zurück in ein soziales Leben und knüpfte jüngst eine Liebesbeziehung an.
Er berichtet von einer Verbesserung seiner sexuellen Leistungsfähigkeit und seiner Libido die er der Verbesserung seiner allgemeinen Verfassung zuschreibt, allerdings auch mit neuen Problemen der Ejakulation (manchmal verfrüht und manchmal schwer zu erreichen). Schlafstörungen gibt es immer noch, auch mit unveränderter Dosis von anderen angstlösenden Medikamenten. Kokain- und Cannabis-Konsum, schon vorher ziemlich moderat, blieb stabil, doch sein Bedarf an Tabak hat sich ohne wirkliche Anstrengung um die Hälfte reduziert.
Angesichts dieses Erfolges und guter Verträglichkeit, d.h. ohne Müdigkeitserscheinungen, ist der Patient mit der Behandlung sehr zufrieden und bestimmt selbst über die Menge seines Alkoholkonsums. Trotzdem möchte er seine Dosierung noch steigern um „es zu Ende zu bringen“.

  • 3.5 Herr E., 43 Jahre (Seite 194)
Herr E. ist 43 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder, ist von Beruf Elektroniker / Informatiker, auf Arbeitssuche und Patient von Dr. Bronner. Seine Erfahrung mit Baclofen ähnelt derjenigen von Dr. Ameisen. Er hat eine schwere Alkohol-Suchtvergangenheit, die im Alter von 14 Jahren, als Reaktion auf chronische Angstzustände, die ihn dann auch im späteren sozialen und beruflichen Leben am Fortkommen hinderten, begann und zu einem Konsum von bis zu einem Liter Schnaps innerhalb von wenigen Stunden führte. Vorübergehend gab es auch Phasen der Abhängigkeit von Benzodiazepin, welches er als angstlösendes Medikament oder für den Entzug von Alkohol einnahm. In dieser Zeit gab es auch „Ärzte-Hopping“, Krampfanfälle bei Medikamentenmangel oder Schlafentzugserscheinungen bei hoher Dosierung. Er weist sonst keine Abhängigkeiten auf, weder von Opiaten, Cannabis oder Nikotin.
Zahlreiche wenig erfolgreiche Behandlungsversuche wurden unternommen, darunter solche mit Acamprosat und mit Naltrexon, auch in Verbindung mit Benzodiazepin, von dem er abhängig wurde ohne dass es einen Nutzen gebracht hätte. Andere Behandlungen blieben ebenfalls erfolglos: Mehrfache „klassische“ Entzugskuren, darunter eine (als Verrat empfundene) Einweisung durch Dritte, mehrere Psychotherapien, Behandlungen mit Antidepressiva und Neuroleptika und Hypnosetherapie. Trotz dieser sich wiederholender Misserfolge blieb der Patient guten Willens und wollte es mit Baclofen, auf welches er durch die Medien aufmerksam gemacht wurde, versuchen. Er recherchierte im Internet und durch die Vermittlung eines Selbsthilfe-Forums fand er einen Arzt, welcher das Medikament außerhalb dessen Marktzulassung verschreibt. Darauf begann vor fünf Monaten die ambulante Baclofen-Therapie, nach klassischem Protokoll, mit steigender Dosierung, 60 mg/Tag nach einer Woche, bis zu einer hohen Dosis von 270 mg/Tag.
Ab 80 mg/Tag empfindet der Patient bereits eine „Entspannung und Beruhigung“, mit einem gewissen angstlösenden Effekt, sein Allgemeinzustand verbessert sich und verhindert das, wie er es nennt, „permanente innere Aufgewühltsein“, ist aber noch nicht ausreichend, um das Craving zu unterdrücken. Bei 270 mg/Tag, einer Dosis die er eine gewisse Zeit beibehielt, ist die Craving-Situation bedeutend besser, aber er ist immer noch Versuchungen ausgesetzt, insbesondere bei Feierlichkeiten, an denen dann eine zusätzliche Dosis notwendig ist.
Die maximale Dosis ist nun 300 mg/Tag (in seinem Fall ungefähr 3 mg/kg) die er seit ca. zwei Wochen aufrecht erhält, aufgeteilt über den Tagesverlauf in 70 mg / 70 mg / 70 mg, mit 3 Zwischendosierungen von jeweils 30 mg, welche er aber nicht als „Notfall-Dosis“ bezeichnet.
Und dann erst, so beschreibt es der Patient, gab es eine Wende, einen „Klick“: Er fühlt sich „völlig gleichgültig gegenüber Alkohol, und vor allem ohne jede Anstrengung“ und bleibt abstinent.
Danach unternahm er, entgegen dem Rat seines Arztes, einen riskanten Test: Er kaufte eine Flasche Rum, trank während einiger Tage davon „irgendwie runter gezwungen“ täglich ein Glas, fühlte sich danach „einfach nur gleichgültig, ohne jede Anstrengung“ und hörte dann damit wieder auf.
Er berichtet außerdem von einer markanten Abnahme seiner Ängstlichkeit, einer „stabilisierten“ Stimmung, er fühlt sich „gesetzter, ruhiger, entspannter“, was bei ihm zu einem reicheren sozialen Miteinander und zusätzlicher Motivation führt. Er spricht auch von einer Verringerung seiner „nervösen Anspannung“, das krankhafte Phänomen der „unruhigen Beine“ ist verschwunden.
Seine hinderliche Ängstlichkeit führte auch zu einer Telefon-Phobie, die sich sehr verbesserte.
Sein Schlafverhalten verbesserte sich genauso wie seine Libido, mit erhöhter sexueller Leistungsfähigkeit und besserem „Bewusstsein für die Sinne und die wirkliche Welt“ dem er auch eine ausgewogenere Ernährung und merkliche Gewichtsabnahme zuschreibt.
Der Patient meint, bis jetzt keine beeinträchtigenden Nebenwirkungen zu verspüren, bedauert allerding Anfangs der Behandlung und dosisabhängig eine gewisse und ein wenig störende Müdigkeit. Dennoch wird er deswegen seit zwei Wochen mit täglich 2 Tabletten Olmifon® (Adrafinil) behandelt, was zu einer leichten Besserung geführt hat. Übrigens wurde anfangs die Dosis von 300 mg/Tag in drei Einzelgaben aufgeteilt (100 + 100 + 100) was nachmittags zu einer starken Müdigkeit führte. Die Einführung weiterer Zwischengaben (70 + 30 + 70 + 30 + 70 +30) führte zu besseren Resultaten.
Herr E. ist natürlich sehr zufrieden mit Baclofen, welches er als erste wirksame Behandlung bezeichnet, er fühlt sich „normal“ und sein „Leben des Auf und Ab hat sich nun stabilisiert“. Dosierung und Abstinenz will er beibehalten, wenn alles gut gehe, mit der Behandlung aber irgendwann aufhören.
Mai 2011: Drei Monate nach dem Interview geht es Herrn E. gut, er hat keinerlei Lust etwas zu trinken, wiegt 112 kg, achtet auf seine Ernährung und verträgt das Medikament gut. Die Maximaldosis betrug 300 mg/Tag die er jetzt um 10 mg pro Woche reduziert. Zurzeit liegt sie bei 260 mg/Tag.

DonQuixote

Benutzeravatar

WilloTse
Beiträge: 1607
Registriert: 10. Januar 2012, 15:31
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon WilloTse » 21. Juli 2012, 19:35

WilloTse hat geschrieben:die zusammenfassende Tabelle der qualitativen Befragung S. 214 - 220 würde mich interressieren

Hi Leuts,

ich weiß nicht, ob die "qualitative Befragung" als wissenschaftliche Methode jedermann geläufig ist, daher hier mal eine kurze Erklärung: die normalerweise auf (empirische, also sich auf Erfahrbares beziehende) Untersuchungen angewendeten Methoden sind "quantitativ", das heißt, ganz grob gesagt, Zahlen produzierend. Der Interviewer fragt: wie viele Liter Alkohol haben Sie in der Zeit von...bis getrunken? Wie viel mg Baclofen nehmen Sie täglich? usw. Die Befragung läuft - und das ist wichtig - nach einem vorher festgelegten Schema.

Die "qualitative" Befragung ist zunächst offen, der Interviewer fragt also beispielsweise "Wie geht es Ihnen?" und lässt dann erstmal laufen. Die dabei gegebenen Antworten können aber auch dann in die Untersuchung mit einfließen, wenn sie vielleicht völlig überraschend kommen oder ein Themenfeld anschneiden, dass in der Vorplanung der Untersuchung gar nicht vorgesehen war.

So erklären sich Aussagen in den Berichten wie: "der Patient meint, den Konsum unter Kontrolle zu haben". Das wäre quantitativ unhaltbar, bzw. würde in den Untersuchungsergebnissen gar nicht auftauchen, da nicht "in Zahlen ausdrückbar". "Qualitativ" befragt ist eine solche Aussage möglich und von wissenschaftlichem Interesse.

Ganzganz grob könnte man sagen: "quantitative" Befragung = Fragebogen, "qualitative" Befragung = freies Interview.

Die vielen "Gänsefüßchen" mögen als Hinweis darauf dienen, dass das wirklich sehr vereinfacht ist.

LG

Willo

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 29. Juli 2012, 00:54

Hi Willo

Danke für Deine Erläuterungen. Es geht weiter mit zwei Erfahrungsberichten:

  • 3.6 Frau F., 50 Jahre (Seite 197)
Frau F. ist 50 Jahre alt, hat zwei Kinder, ist Leiterin eines Reiterhofes und Patientin von Dr. Grangé.
Ihre Alkoholabhängigkeit begann vor mehr als 10 Jahren, in einem Kontext bereits alter und ernster depressiver Angststörungen, mit häufigen solchen Krisen und familiären (Beziehungskrise) und finanziellen Schwierigkeiten. Sie ist mit einem Konsum von ca. 400 Schachteln Zigaretten pro Jahr auch nikotinabhängig und wurde es im Laufe der Zeit und in moderatem Rahmen auch von Benzodiazepinen. Opiate konsumiert sie nicht.
Zahlreiche klinische und klassisch durchgeführte Entzüge waren erfolglos und führten stets zu Rückfällen. Darunter waren insbesondere zwei Kuren in Kliniken sowie eine nachgelagerte einmonatige Kur in einer spezialisierten Einrichtung in Südfrankreich. Seit einigen Jahren ist sie in psychiatrischer Behandlung (Psychoanalyse).
Baclofen wurde ihr von ihrem Alkohologen (Dr. Grangé, Pasteur) vorgeschlagen und die Baclofen-Therapie nach einem klassischen klinischen Entzug (mit Benzodiazepinen) vor zwei Jahren begonnen. Das Protokoll sah eine rasche Erhöhung der Dosierung bis zu 180 mg/Tag vor, danach wurde die Dosis angepasst und bei aktuell 100 mg/Tag stabilisiert. Die Dosierung ist aufgeteilt in 40 mg am Morgen und 60 mg am Abend, mit zusätzlichen 20 mg in besonderen Craving-Situationen. Die Einnahme ihres gewohnten antidepressiven Medikaments Seroplex® 10 behielt sie bei.
Sie verspürt eine tiefste geschmackliche Abneigung gegenüber Alkohol und eine markante Abnahme des Cravings, wenngleich auch keine wirkliche Gleichgültigkeit. Auf Grund der starken geschmacklichen Abneigung konsumiert die Patientin keinen hochprozentigen Alkohol mehr.
Gegen Ende des Gespräches erwähnte die Patientin jedoch auch eine „Behandlung“ mit medizinischen Kräutern, auf die sie von einer wohlmeinenden Bekannten aufmerksam gemacht wurde. Sie nimmt das nach eigenen Aussagen gegen ihre Angststörung und gegen Krebs an ihren Stimmbändern, täglich und in namhafter Menge, die jedoch nicht genau eruiert werden konnte.
Nach Überprüfung dieses „Schweden-Elixiers“ stellte sich heraus, dass es sich um eine alkoholhaltige (17,5 % !!!) Lösung von Pflanzen, denen eine reinigende und stärkende Wirkung nachgesagt werden, handelt. (Einige Varianten des „Schweden-Elixiers“ haben sogar einen Alkoholgehalt von 40 % !!!). Zu bemerken ist der Umstand, dass die Patientin in diesem einen Fall keine geschmackliche Abneigung verspürt …
Kurz gesagt ist die Wirksamkeit von Baclofen bei dieser Patientin zwiespältig, immerhin berichtet sie jedoch von einem „Verschwinden der Lust Alkohol zu trinken“.
Außerdem beschreibt sie keine Verringerung ihrer Angststörungen, im Gegenteil sogar eine minime Erhöhung. Dies sei nach dem Alkoholentzug (oder besser: Nach der Verringerung des Alkoholkonsums) aufgetreten. So bleibt Ihr Bedarf an Benzodiazepinen (insbesondere Valium® Diazepam 3 x 5 mg) denn auch unverändert, ebenso ihr Zigarettenkonsum (ungefähr 30 Zigaretten pro Tag). Eine Verbesserung ihrer Libido und der sexuellen Leistungsfähigkeit, die unter der damaligen Beziehungskrise litt, ergab sich nicht.
Die Patientin beschreibt jedoch eine Verbesserung ihres Schlafverhaltens, sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht, welches ihr die Reduzierung ihres Schlafmittels Zolpidem® erlaubt.
Was die unerwünschten Nebenwirkungen betrifft, berichtet die Patientin von keiner Müdigkeit, beschreibt jedoch etwas, das sie „trockene Alkoholisierung“ beschreibt und dabei einen leichte Trunkenheit mimt (leichte Euphorie und Gefühl des Schwindels), Empfindungen, die sich in Zeiten von Angststörungen noch verstärken.
Frau F. ist mit der Wirkung von Baclofen, welche ihr einen maßvollen Alkoholkonsum erlaubt, zufrieden, möchte aber auch auf den utopischen Charakter des Buches von Dr. Ameisen hinweisen.


  • 3.7 Herr G., 61 Jahre (Seite 199)
Herr G. ist 61 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Enkel, war ehemals im Handel tätig, ist heute Rentner, hat ein hohes soziales und ökonomisches Niveau und ist Patient von Dr. Grangé.
Seine Alkoholsucht begann als er gegen das Alter von 30 Jahren zuging, zunächst als Folge sozialer Umstände, das heißt Konsum im beruflichen Rahmen, auch in einem Kontext moderater Angststörungen, welche er insbesondere im privaten Umfeld empfand und schließlich zu einem Konsum von 15 Standard-Drinks pro Tag führte.
Er durchlief zahlreiche Kuren, in Kliniken oder dafür spezialisierten Einrichtungen in diversen Regionen Frankreichs. Alle blieben erfolglos, insbesondere, so der Patient, weil das Thema Alkohol dort omnipräsent sei, was ihm ein Loslassen von der Sucht verunmöglicht habe. Unter psychologischer Begleitung wurden erfolglos verschiedenste Behandlungen mit Benzodiazepinen und Aotal® (Acamprosat) versucht. Seit drei Jahren unterzieht er sich einer Behandlung mit Propranolol (Senkung des Blutdrucks), Seresta® (Oxazepam), (bis zu 120 mg/Tag) und B1-B6-Vitaminpräparaten.
Februar 2010, anlässlich eines klassischen Entzuges mit Benzodiazepam / Vitaminen in Altenberg wurde nach Vorschlag seines Alkohologen mit der Baclofen-Therapie begonnen. Das Einstiegsprotokoll beruhte auf einer schnellen Erhöhung, die Dosis erreichte nach einer Woche 90 mg/Tag (30 / 30 /30 mg).
Die Auswirkungen waren ab 90 mg/Tag unmittelbar spürbar, führten zu einem geringeren Alkoholkonsum, reichten aber für eine komplette Unterdrückung des Cravings nicht aus. Anfangs verspürte er leichte, vorübergehende Schläfrigkeit, Schwindel, sowie leichte Parästhesie in den Gliedern. All diese Unerwünschten Wirkungen seien jedoch nur wenig störend gewesen.
Der Tod eines ihm nahestehenden Freundes als Folge von dessen Alkoholismus, das bei ihm selbst diagnostizierte Anfangsstadium einer Leberzirrhose sowie Probleme mit seinem Blutdruck führten beim Patienten zum lange von ihm selbst erhofften „Klick“, und er beschloss, endgültig von seiner Sucht weg zu kommen.
Eine Dosis von 120 mg/Tag (Höchstdosis), ohne Notfalldosis, gepaart mit seinem Willen, führte zu einem vollständigen Verschwinden des Cravings, einer gänzlichen Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol. Der Patient meint jedoch, sich vor einem Rückfall zu fürchten und vermeidet deshalb jegliche Einnahme von Alkohol.
Anlässlich des Interviews war der Patient bereits seit 20 Wochen und drei Tagen abstinent, mit „erhöhter Lebensfreude“, Wiedergewinn von „Lust und Motivation“ und verbesserten sozialen Kontakten, was auch von seiner unmittelbaren Umgebung wahrgenommen werde. Ebenfalls verspürt er eine geringere Reizbarkeit und Ängstlichkeit.
Sein Konsum an Tabak ist unverändert und liegt gemäßes seinen Berechnungen bei durchschnittlich 10,4 Zigaretten pro Tag.
Seine alten Schlaf- und Erektionsprobleme bestehen indes weiter, die Einnahme von Seresta® (Oxazepam) nimmt spürbar ab.
Der Patient weist sonst keine anderen Abhängigkeiten von Suchtstoffen oder sonstiges abhängiges Verhalten auf.
Angesichts seiner alkoholischen Leberzirrhose ergaben biologische Untersuchungen eine markante Verbesserung seiner Leberwerte:

Werte Februar 2010 / September 2010 / Januar 2011:

  • γGT: 981 / 762 / 101
  • ALAT: 99 / 51 / 19
  • ASAT: 674 / 51 / 15
Der Patient ist mit der Baclofen-Therapie zufrieden, deren Wirksamkeit bei ihm ja offensichtlich sei. Er glaubt allerdings nicht an die in Dr. Ameisens Buch beschriebene utopische Wirkung, und meint, dass auch der Wille unabdingbar sei.
Zurzeit, mit 40 mg/Tag (20 + 20 + 0), fühlt sich der Patient noch immer frei vom Einfluss des Alkohols, möchte jedoch in den kommenden Wochen die Baclofen-Dosis weiter reduzieren, weil er befürchtet, eine Abhängigkeit durch eine andere ersetzt zu haben. Er hofft, alle medikamentösen Behandlungen (außer dem blutdrucksenkenden Propranolol) gänzlich einstellen zu können.

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 13. September 2012, 22:13

Also, es geht weiter:
  • 3.8 Frau H., 52 Jahre (Seite 201)
Frau H. ist verheiratet, hat vier Pflegekinder, arbeitet in einer Schule als Kinderbetreuerin und ist Patientin von Dr. Grangé.
Ihr Alkoholkonsum begann 1992 während einer Episode schwerer Angst- respektive Depressionsstörung, hervorgerufen durch Beziehungsprobleme sowie einer schon länger bestehenden Ängstlichkeit, insbesondere der „Angst alleine und nicht anerkannt“ zu sein. Ihren Alkoholkonsum, den sie als Behandlung dieser Ängste beschreibt, belief sich auf zwei bis drei Flaschen Wein pro Tag.
Ihre „Krankheit“, wie sie es nennt, wurde von ihrem Hausarzt erst ab dem Jahr 2000 diagnostiziert und behandelt.
Nach einer Kur im Januar 2000 blieb die Patientin drei Jahre lang abstinent und wurde während dieser Zeit mit Aotal® (Acamprosat) und Seresta® (Oxazepam) behandelt. Danach erlitt sie einen Rückfall, wiederum als Folge von Beziehungsproblemen und problematischem persönlichem Umfeld.
Dieser Rückfall war deshalb besonders schwerwiegend, weil die Patientin deswegen ihre Stelle verlor und ihr wegen Ihrer Scheidung auch die Pflegekinder weggenommen wurden.
Ab 2005 „baute sie sich wieder auf“, mit einer neuen Partnerschaft, einem erneuten stationären Entzug und dreimonatigem Aufenthalt in einer dafür spezialisierten Einrichtung, wo sie mit Aotal® und Benzodiazepinen behandelt und auch psychologisch betreut wurde. Im Jahr 2008 kam es nach einer Angstkrise zum erneuten Rückfall.
Nach einem mit den herkömmlichen Methoden durchgeführten stationären Entzug wurde ihr die Baclofen-Therapie vorgeschlagen welche dann mit klassischem Protokoll eingeführt wurde um nach einer Woche eine tägliche Dosis von 80 mg erreichen, aufgeteilt in vier Gaben von jeweils 20 mg.
Danach wurde die Dosis bei 50 mg/Tag stabilisiert (10+10+10+20), bei gelegentlicher Einnahme von zusätzlich 20 mg in Fällen stark aufkommenden Cravings.
Die Patientin ist nun seit 2008, dem Beginn der Baclofen-Therapie, abstinent. Frau H. berichtet allerdings von einer erneuten „vorsorglichen“ Hospitalisierung 2010, nicht weil sie erneut Alkohol konsumiert habe, sondern aus Angst vor einem Rückfall.
Sie beschreibt eine starke Verringerung des Cravings, mit quasi Gleichgültigkeit gegenüber Alkohol, ja sogar Abscheu davor. Sie fühlt sich „stabiler, reflektierender, ruhiger“.
Die Patientin meint, dass die Wirksamkeit von Baclofen derjenigen von Aotal® überlegen sei, sowohl was die Alkoholabhängigkeit als auch das generelle, stabilisierende Wohlbefinden betrifft. Die Wirkung von Aotal® sei „kurzlebig“, meint sie.
Dennoch verspürt sie nur wenig Verbesserung ihrer Angststörung und sozialen Beziehungen. Sie meint, dass in dieser Hinsicht ihre Psychotherapie und Seresta® hilfreicher seien. Von diesem Medikament nimmt sie täglich, je nach Befinden, 10 bis 30 mg, fühlt sich auch davon abhängig und sieht im Moment keine Möglichkeit, die Dosis zu verringern.
Schlafverhalten und Libido haben sich qualitativ und quantitativ verbessert, was sie einerseits auf den nicht mehr stattfindenden Alkoholkonsum und andererseits auf das Medikament Baclofen zurückführt.
Ansonsten gibt es keine anderen Abhängigkeiten von Suchtstoffen oder abhängiges Verhalten.
Was unerwünschte Wirkungen betrifft, beschreibt die Patientin Hörstörungen, das „Gefühl von verstopften Ohren“ sowie nach der Einnahme des Medikamentes vorübergehend (ca. 10 Minuten) etwas Schwindel (nicht von eigentlicher Müdigkeit begleitet). Dies nimmt sie jedoch angesichts der „Verbesserung des generellen Wohlempfindens“ gerne in Kauf.
Aus Furcht vor einer weiteren Medikamentenabhängigkeit lehnt sie eine weitere Erhöhung der Dosis ab, sieht jedoch auch ein immer vorhandenes Rückfall-Risiko, welches sie zu einer steten Anstrengung zwingt. Dies nicht etwa wegen der Lust etwas zu trinken sondern vielmehr infolge von Zuständen der Ängstlichkeit. Sie beschreibt auch einen Sockel, eine minimale wirksame Dosis, die sie nicht unterschreiten kann, ohne dass Craving sofort wieder eintritt. Frau H. ist somit mit 50 mg/Tag seit vier Jahren abstinent.

  • 3.9 Herr I., 40 Jahre (Seite 203)
Herr I. ist 40 Jahre alt, spezialisierter Pädagoge, praktiziert Malerei und Musik und ist Patient von Dr. Bronner.
Seine Alkoholabhängigkeit begann vor etwa 10 Jahren im Kontext einer chronischen Angststörung, Angst des Scheiterns, welche seit seiner Jugend bestand und sich später auch störend in der Unruhe seiner Gliedmaßen bemerkbar machte. Nach dem Entzug seiner Tabak-Abhängigkeit wurde diese schnell durch eine Alkohol-Abhängigkeit abgelöst. Er trank Alkohol um sich „wohl zu fühlen“, praktisch ausschließlich nach der Arbeit, zwischen 16:00 und 18:00, jeweils zwei bis drei Liter Starkbier.
Dieses häufig anzutreffende Schema, bei welchem Alkohol als angstlösendes Mittel „zwecks Wohlbefinden“, und nicht etwa als Mittel zur Selbstzerstörung angewendet wird, erinnert auch an den Fall von Dr. Ameisen.
Die nachteiligen Auswirkungen auf sein soziales und insbesondere familiäres Umfeld machten 2007 eine Behandlung mit Aotal® (Acamprosat) erforderlich, welche ein Jahr beibehalten wurde. Darauf folgten Rückfall, Psychotherapie und –Analyse, zwei weitere stationäre Entzüge mit Benzodiazepinen und Vitaminen und weitere Rückfälle. Vor dem Hintergrund der Ineffizienz wurde die psychiatrische Behandlung unterbrochen.
Im Januar 2010, nach der Lektüre des Buches von Olivier Ameisen, begann mit dem Einverständnis seines behandelnden Arztes die Baclofen-Therapie. Man folgte einem klassischen Protokoll, begann mit 15 mg/Tag (3 x 5) und erreichte nach zwei Wochen eine tägliche Dosis von 90 mg (3 x 30).
Zu Beginn ergaben sich leichte Müdigkeit, etwas Schwindel und vorübergehend Blutgeschmack. Diese unerwünschten Wirkungen wurden jedoch gut vertragen. Herr I. beschreibt auch das Auftreten oder das sich Verschlechtern einer ihn behindernden Pollakisurie, welche immer noch anhält.
Ab 90 mg/Tag empfand der Patient eine teilweise Verringerung des Cravings und verzeichnete ein gänzliches Verschwinden der Unruhe seiner Gliedmaßen.
Nachdem die unerwünschten Wirkungen plötzlich verschwanden, wurde die tägliche Dosis auf 150 mg erhöht. Dabei wurde angesichts des Craving-Höhepunktes (16:00 -17:00) die Mittagsdosis von 50 auf 70 mg erhöht und zeitlich auf 14:00 bis 15:00 verschoben. Dies führte zu einer markanten Verringerung des Cravings, es „blieben jedoch gewisse Gelüste, wenn auch keine eigentliche Krisen, der Konsum wurde beherrschbar.“ Der Patient beschreibt bei dieser Dosierung eine Beruhigung, eine Verringerung der unterschwellig vorhandenen Ängstlichkeit, eine Verbesserung seines Wohlbefindens und des Familienlebens. Sein Alkoholkonsum ist kontrolliert und vernünftig, Anfälle von Craving bleiben aus, wenn auch Reste davon noch bestehen und auch Schuldgefühle auslösen. Deshalb sind auch immer noch Anstrengungen zur Abstinenz erforderlich.
Ebenso gibt Herr I. zu, den Alkohol-Konsum nicht gänzlich einstellen zu wollen, er möchte davon „eine gewisse Menge“ beibehalten, um „ausbrechen zu können“. So scheint die Idee einer weiteren Erhöhung der Dosierung, welche vielleicht eine totale Abstinenz erlauben würde, zurzeit nicht angebracht. Der Patient räumt ein, dass er „sich nicht bereit fühlt“.
Der Patient hat ansonsten keine stofflichen Abhängigkeiten (Medikamente, Tabak etc.) zeigt aber abhängiges Verhalten in der Form von Kaufzwang, ohne dass sich dies mit Baclofen verbessert hätte. Keine Veränderung gab es Hinsichtlich Schlafverhalten und Libido.
Herr I. beschreibt eine Art Gewöhnung an Baclofen und zurzeit ein Wiederaufflammen des Cravings trotz ziemlich hoher Dosierung, welche er als weniger wirksam empfindet als zu Beginn. Außerdem bemerkt er eine Art psychologischer Abhängigkeit von dem Medikament und führt es aus Angst vor unerwarteten Craving-Schüben stets mit sich.
Im diesem Kontext von Angst- und Depressionsstörung, auch mit gewissen Anzeichen eines Borderline-Syndroms, hat der Patient verlorenes psychisches und physisches Wohlbefinden und kontrollierten Alkoholkonsum wiedererlangt, wenngleich sein Verhältnis zum Suchtstoff grenzwertig bleibt. Der Patient merkt an, dass „Baclofen das schlechte Befinden besser bekämpft als Alkohol“, ohne das Gefühl des manchmal gesuchten Rausches. Mittelfristig zieht er auch eine Erhöhung der Baclofen-Dosis in Betracht.
Anmerkung: Herr I., den ich kürzlich getroffen habe, verzeichnet keine Veränderung seines Zustandes.

So, es bleiben dann noch die Berichte von drei weiteren Patienten. Bis demnächst sagt

DonQuixote

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 17. Oktober 2012, 22:21

So, es geht wieder mal weiter und zwar heute mit:

  • 3.10 Herr J., 24 Jahre (Seite 205)
Herr J. ist 24 Jahre alt, Junggeselle, lebt bei seinen Eltern, arbeitet als Bedienung in einer Bar und ist Patient von Dr. Bronner.
Der junge Mann weist eine polytoximane Abhängigkeit auf (Opiate/Alkohol) welche schon in jungen Jahren begann und sich weiter verstärkte. Am Anfang stand im Alter von ca. 13 Jahren und an Feiern im Freundeskreis der Konsum von Cannabis, später kamen an solchen „Free Partys“ Ecstasy, Kokain und andere Halluzinogene Stoffe (LSD / Ketamin / Mescalin / Kaktus) hinzu. Motiv für diesen Drogenkonsum war auch eine allgemeine Unsicherheit des Heranwachsenden.
Zu diesem mehr oder weniger regelmäßigen Drogenkonsum kam vor sechs Jahren eine Heroin- (geraucht / geschnupft / Injiziert) und Alkoholabhängigkeit hinzu.
Im September 2010 wurde Herr J. zwecks Entzugs hospitalisiert wo man auch seine Entzugssymptome medikamentös behandelte. Der Klinikaufenthalt war nicht erfolgreich, es kam zum Rückfall und Verschlimmerung seines Suchtverhaltens.
Sein hoher Heroinkonsum von bis zu täglich 4 Gramm führte zu Problemen mit der Justiz. Er wurde des Dealens und des bewaffneten Raubüberfalls angeklagt. Er akzeptierte eine Therapie und das Tragen einer Elektronischen Fußfessel über einen Zeitraum von zwei Jahren und entging so einer Gefängnisstrafe.
Es wurde ihm die Behandlung mit Baclofen vorgeschlagen wonach die Therapie dann vor zwei Monaten nach klassischem ambulantem Muster begann, d.h. mit 15 mg/Tag, um nach ungefähr 10 Tagen eine Dosis von 180 mg/Tag zu erreichen. Dies ist auch seine aktuelle Dosis. Das Craving ging nach und nach zurück. Die zwischenzeitliche Höchstdosis von 210 mg/Tag wurde wegen störenden Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Schwindel wieder auf 180 mg/Tag reduziert, mit gelegentlichen Zusatzgaben bei Craving von 20 mg/Tag.
Zu Beginn der Therapie gab es unterhalb oder bei 180 mg/Tag keine unerwünschten Nebenwirkungen. Herr J. spricht bei dieser Dosis von einer totalen Gleichgültigkeit gegenüber und Abstinenz von Alkohol.
Zur Bekämpfung seiner Heroinsucht wird Hr. J. seit zwei Monaten und parallel zu Baclofen substituierend mit Subutex® behandelt. Auch hier stellte sich nach dem Beginn der Behandlung Gleichgültigkeit und Abstinenz ein, was dem Patienten eine rasche Reduktion der Dosis an Subutex® erlaubte: Von 8 mg in den ersten zwei Wochen zu 6 bis zu den derzeitigen 4 mg. Der Patient möchte gar rasch zu einer Dosierung von 2 mg übergehen. Herr J. spricht von einer sehr schnellen, dosisabhängigen Wirksamkeit von Baclofen, mit Heroin-Entzugserscheinungen während der ersten drei Tage und darauf folgender Abstinenz. Wenn er die Baclofen-Einnahme vergisst, stellt sich das Craving allerdings sofort wieder ein.
Er beschreibt außerdem eine markante Verbesserung seines Schlafverhaltens und seiner Libido welche er aber eher dem nicht mehr vorhandenen Heroinkonsum zuschreibt.
Dem Medikament Baclofen ist auch der nicht zu vernachlässigende Umstand zuzuschreiben, dass er wieder im elterlichen Heim wohnt, sportlich aktiv ist und einer Erwerbsarbeit nachgeht. Er arbeitet als Bedienung in einer Bar. Diese Tätigkeit füllt ihn gänzlich aus und der tägliche Umgang mit alkoholischen Getränken führt auch nicht zu Wiederaufflammen des Cravings.
Allerdings kam es zu einem starken kompensatorischen Anstieg seines Tabak-Konsums welcher jetzt bei ca. einer Packung pro Tag liegt. Er sieht auch keine Veränderung hinsichtlich seiner Gelüste nach den Rauschmitteln Kokain und LSD, welche er, wie er zugibt, gerne mal zur „zur Entspannung und zum Abschießen“ annimmt.
Begeistert von der positiven Wirkung von Baclofen hinsichtlich seines Alkohol- und Heroin-Konsums, sprich totaler Abstinenz, möchte Hr. J. die Therapie fortsetzen, ungeachtet der Wirkungslosigkeit in Bezug auf Tabak und Kokain/LSD.
Abseits und nach der Unterhaltung mit dem Patienten erzählte mir der Vater des jungen Mannes allerdings auch von einem Drogenkonsum, welcher noch am Vorabend stattgefunden habe …
Zwei Monate nach dem Interview schwankt Hr. J. zwischen Fortsetzung und Stopp der Baclofen-Einnahme. Perioden mit Baclofen und mäßigem Heroin-Konsum wechseln ab mit solchen ohne Baclofen und entsprechend höherem Heroin-Konsum und es stellt sich ihm die Frage, ob Baclofen überhaupt wirksam sei.

So, bleiben noch die Beschreibungen von drei weiteren Patienten. Kommentieren möchte ich noch nichts, erst am Ende dann. Aber wenn Ihr etwas dazu schreiben möchtet, nur zu.

Meint DonQuixote

Benutzeravatar

Thread-Starter
DonQuixote
Beiträge: 5159
Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
Hat sich bedankt: 713 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin ein MANN
Kontaktdaten:

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon DonQuixote » 21. April 2013, 05:56

Soderle, es geht weiter, und zwar mit:

Doktorarbeit an der Université de Strasbourg hat geschrieben:
3. Erfahrungsberichte (Seite 188)

  • 3.11 Herr K., 60 Jahre (Seite 207)
Herr K ist Junggeselle, wohnt in einer Sozialwohnung, ist von Beruf Musiker (Gitarrist) und Patient von Dr. Bronner.
Dieser Patient hat einen ungewöhnlichen Lebenslauf. Nach abgeschlossenem Studium der Betriebswirtschaftslehre wurde er zunächst Lehrer, dann Animateur im sozio-kulturellen Bereich um sich später seiner eigentlichen Leidenschaft, der Musik, zuzuwenden und professioneller Gitarrist zu werden.
Der Patient berichtet, sich seit seiner Jugend nicht unterzuordnen und Zwänge nicht akzeptieren zu können. Begleitet wird dieses Verhalten von bedeutsamen ängstlich-depressiven Zuständen und einer Furcht vor Langeweile. Er beschreibt außerdem eine tiefe Hoffnungslosigkeit, einen Eindruck des gescheitert seins und das Gefühl, nicht zur Gesellschaft dazu zu gehören. Gleichzeitig möchte sich Herr K. aber keine Etikette aufkleben lassen, er fühle sich „überhaupt nicht betrübt“.

So entwickelte sich, ab seinem 30. Lebensjahr, eine chronische Alkoholabhängigkeit, begünstigt durch seine von künstlerischen Einflüssen geprägte Umgebung und einer vorhandenen Borderline-Störung.
Er meint, nur in alkoholisiertem Zustand kreativ sein und komponieren zu können, und nur wirklich zu leben, wenn er Musik spielt.

Nach einem spontanen, und selbst durchgeführten Entzugsversuch, vor ca. 15 Jahren, ereilt ihn nach 6 Monaten der Rückfall. Ebendies geschah, unmittelbar nach seiner Entlassung, auch bei stationären klinischen Behandlungen, klassischer Entzug mit Benzodiazepinen und Vitaminpräparaten, vor sieben, respektive drei Jahren. Danach brach Herr K. alle suchtmedizinischen und psychotherapeutischen Behandlungen ab.

Herr K. beschreibt die Notwendigkeit, täglich drei Flaschen Wein zu trinken damit, sich nur so wohl zu fühlen und komponieren zu können.

Eine persönliche Unterhaltung, die in seinem Appartement stattfand, welches außer einer in der Mitte des Raumes stehenden Gitarre praktisch leer war, verkam alsbald zu einem Intelektuellen Monolog des Patienten, die Rede war von „Härte“, von materieller Flucht und von nicht vorhandener Lebensfreude abseits seiner alkoholisierten musikalischen Momente. Er ist gewissermaßen stolz auf seine gesundheitlichen (Leber)-Werte und äußert sich so: „Ich bin doch bei guter Gesundheit, was soll ich mich also kümmern?“ und „Ohne Vergnügen macht doch das Leben keinen Sinn“.

In diesem schwierigen Kontext wurde dem Patienten vor einem Jahr von seinem behandelnden Arzt Baclofen verschrieben. Doch diese Therapie scheiterte sehr schnell und glitt in eine missbräuchliche Anwendung ab. Der Patient benutzte Baclofen nur noch, um seine Absetzbeschwerden (Übelkeit, Zittern, Krämpfe) von Alkohol zu minimieren und als Ersatz zu Benzodiazepinen.

Herr K. nimmt Baclofen unregelmäßig ein, in der Größenordnung von 20 mg / Tag, ungefähr zwei bis drei Mal pro Woche. Er profitiert dabei von Muskelentspannung, einer beinahe euphorisierenden Wirkung, „fast schon wie Alkohol“, ohne die Nebenwirkungen des letzteren, oder denjenigen von Benzodiazepinen, in seinem Fall Valium.

Herr K. beschreibt eine leichte Verbesserung seines Schlafverhaltens, insbesondere dessen Qualität, und gleichzeitig keine Auswirkungen auf seine Nikotin-Abhängigkeit oder seine Libido.

Diese inadäquate Verwendung von Baclofen, selbst bei solch tiefer Dosierung, führt doch immerhin zu einer Verbesserung des Allgemeinbefindens, wobei man sich allerdings die Frage neuer psychischer Abhängigkeit stellen muss.

Bien à vous, DonQuixote

Benutzeravatar

Suse
Beiträge: 722
Registriert: 15. Mai 2013, 19:34
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Mann oder Frau?: Ich bin eine FRAU

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon Suse » 16. Juli 2013, 22:15

Hi Don Q,

danke für diese Übersetzungen - bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen.

Sehr unterschiedlich die Geschichten, da gibt es kaum etwas zu kommentieren oder zu meinen. Im Großen und Ganzen belegen diese Fälle, wenn auch nur wenige, jedoch, was wir auch hier erfahren. Einige erlangen Abstinenz, andere reduzieren den Konsum und allen geht es im Prinzip wesentlich besser.

Der letzte Fall schlägt aus der Reihe - was aber auch typisch ist. Ausreißer gibt es immer und wenn der Herr Künstler unter drei Flaschen Wein am Tag nicht leidet, was solls.

Jedenfalls sehr aufschlussreich, diese Erfahrungsberichte wären es auch gewesen, die mich am meisten interessiert hätten, hätte ich den Thread eher entdeckt ;-)

ThanXX, Suse
Früherer Name: Desperatio

Plötzlich konnte ich sehen und ich war froh. Doch was ich sah, gefiel mir nicht. Ich lerne, neu zu sehen. Suse

Benutzeravatar

yannel
Beiträge: 12
Registriert: 27. Juni 2013, 10:36
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: 1 Mal
Mann oder Frau?: Ich habe keine AHNUNG

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon yannel » 20. Juli 2013, 14:57

@Don

Es würde mich interessieren diese Doc Arbeit zum lesen..
Leider ich komme nicht an der Ober genannt Links

Könntest du mich es zukommen lassen
Ich würde dich danke dafür.... [angel]

LG Yannel

PS wenn du gerade dabei bist mir was zum senden,
sende mich auch der Descartes Arbeit
********************************************
Rückfall ist nicht schlimm, nichts dagegen zu tun dafür sehr.
********************************************

Benutzeravatar

shadok
Beiträge: 73
Registriert: 11. Januar 2013, 10:05
Wohnort: hochparterre...
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Mann oder Frau?: Ich habe keine AHNUNG

Re: Doktorarbeit an der Université de Strasbourg

Beitragvon shadok » 21. Juli 2013, 00:05

    salut @yannel, @all

    DonQuixote hat geschrieben:Was MICH interessiert, sind z.B. die Seiten 167 bis 175 (Klinische Studien: Baclofen und andere Süchte).

    mich auch *g*

    yannel hat geschrieben:Es würde mich interessieren diese Doc Arbeit zum lesen..
    Leider ich komme nicht an der Ober genannt Links

    hier liegt die arbeit nochmal im original als *.pdf vor.

    shadok


    Zurück zu „Dr. Ameisen - Relevante Informationen - Baclofen News“

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste