Man könnte auch sagen, schade, dass die Türkei noch so weit von einem EU-Beitritt entfernt ist.
Mir ist die ganze Abgrenzungssemantik nicht geheuer. Der Ansatz scheint mir verfehlt. Klar können die Rüstungshaushalte in allen Ländern leichter gerechtfertigt werden, wenn es Feindbilder und "Feinde" gibt, die sie scheinbar erforderlich machen. Und nach dem Ende des Kalten Krieges zwischen Ost und West hatten die Profiteure des Wettrüstens eine gewisse Erklärungsnot ihrer irrsinnigen Budgets.
Da kommt so eine Megabedrohung wie der Islamismus gerade Recht. Und die Medien dienen sich dieser Hysterie dankbar an - gibt ja Quote.
Und nein, Gretikatz, ich bin gegen Genitalverstümmelung und Kopftuchzwang. Mir scheint nur einiges sehr künstlich aufgebuschelt, und dass die falschen Fragen gestellt werden. Mit dem Ergebnis, dass auch die Lösungensansätze suboptimal ausfallen.
Und die Normalbevölkerung verhält sich wie Laborratten, denen das Forschungsergebnis schon im menschenfeindlichen Testaufbau eingetrichtert wurde. Konditionierung und Denkfaulheit ergeben da eine funktionale Allianz.
Der Beobachter verändert das Ergebnis
Dies stammt glaube ich aus der Quantenphysik ?!
LG Conny