also dass sich Prof. Heintz von der Charitè bisher nicht als Vorreiter der Baclofentherapie dargestellt hat, sondern sich eher distanziert verhält, ist wohl bekannt. Aber in Frankreich ist die Lage in Bezug auf die Probanden auch nicht toll, obwohl die Studienleitung voll hinter der Studie steht. Ist schon klar, wenn du dir was von Baclofen versprichst, willst du nicht deine Zeit mit einem Placebo vertrödeln.
Aber für die Phase III- Studien für Nalmefene hat man ca. 2000 Probanden gefunden scheinbar ohne Probleme und die Studien wurden sehr stringent durchgezogen. Möglicherweise ist der geringe finanzielle Anreiz für die Probanden bei den Baclofenstudien eine Erklärung.
praghaStatistik: Verfasst von pragha — 16. Dezember 2012, 17:38
]]>