Zur Erinnerung: Erforderlich sind 320 Patienten, die Einschlusskriterien sind die üblichen, d.h. die Hürde ist nicht sehr groß. Mit 50(!) an der Studie teilnehmenden Ärzten / Therapeuten ist auch das Netzwerk nicht eben klein. Aber warum werden dann immer noch Patienten gesucht?
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich bei der Studie Das Risiko, in die Placebo-Gruppe zu fallen, ist mir einfach zu groß. Ob das der Grund für die Zurückhaltung von teilnehmenden Patienten ist? Ob also O. Ameisen mit recht behält? Oder ob die Rekrutierung ein solcher Riesenerfolg ist, dass man die Teilnehmerzahl flott auf 640 erhöht hat?
Und überhaupt: Was ist mit den Resultaten aus Berlin, Amsterdam und Zürich? Studien die längst abgeschlossen sind (Zürich) oder es immerhin sein müssten (Berlin, Amsterdam)? Bei dem Schneckentempo wird das nie was.
Ein etwas nachdenklicher DonQuixoteStatistik: Verfasst von DonQuixote — 17. Oktober 2012, 23:14
]]>